Im September 2019 beantragte die Fraktion CSU-Freie Bürger die allgemeine Förderung privater Photovoltaikanlagen. Genau drei Jahre später wiederholte die SPD-Fraktion den Antrag in aktualisierter Form, nämlich mit der Zielsetzung, dass die Bürger den eigens erzeugten Strom speichern und selbst nutzen. Deshalb wird der Einbau von Batteriespeichern in die Förderung mit aufgenommen.Werner Hoyer (CSU/FW) begrüßte das Vorhaben. Es sei zwar keine originäre Aufgabe der Gemeinde, aber ein Zeichen für das Umdenken in der Energieversorgung.
Photovoltaikanlagen beschäftigten den Gochsheimer Gemeinderat gleich doppelt

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.