Bayerns Sozialministerin Emilia Müller hat bei einem Festakt in München den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2018 verliehen, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter den Gewinnern ist auch das Projekt „Menschen mit Behinderung im Ehrenamt“ der Lebenshilfe Schweinfurt und der Freiwilligenagentur GemeinSinn.
„Ehrenamtliches Engagement lebt von kreativen Ideen. Es ist lebendig und entwickelt sich ständig weiter. Mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt wollen wir dies in besonderer Weise anerkennen. Das Projekt ,Menschen mit Behinderung im Ehrenamt‘ ist gelebte Inklusion. Es ermöglicht Menschen mit Behinderung, selbst ein Ehrenamt zu übernehmen. Aktives Ehrenamt wird so zur Teilhabechance in einer lebendigen Bürgergesellschaft. Das hat die Jury überzeugt. Ich freue mich, dass ich das Projekt mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2018 in Höhe von 10 000 Euro auszeichnen kann“, so die Ministerin.
Unter dem Motto „Demokratie stärken: Mitmachen und teilhaben! Antworten aus dem Ehrenamt“ wurden zum zweiten Mal Personen, Initiativen und Organisationen mit neuen Ideen rund ums Ehrenamt gesucht. Insgesamt sind über 250 Bewerbungen eingegangen. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger hat elf Preisträger ausgewählt. Sechs Preisträger erhalten jeweils 10 000 Euro in der Kategorie „Innovative Projekte“. In der Kategorie „Neue Ideen“ wurden fünf Preisträger ermittelt, die je 3000 Euro bekommen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!