(fi) Das erste der großen Stadtfeste in Gerolzhofen, das Frühlingsfest, leidet Ende März erst einmal unter Regen und Wind. Erstmals gibt es am Samstag einen Sondermarkt „Rund ums (Oster-) Ei. Am Sonntag bricht sich der Frühling unverhofft Bahn; Tausende strömen in die Stadt.
Ende Juni nutzt gerolzhofenAKTIV mit Rudolf Kühl an der Spitze Ende Juni erstmals den Alleengürtel um Gerolzhofens Altstadt als Flaniermeile unter dem Motto „Kunst und Kulinarisches“. Der Erfolg ist überwältigend.
Das 35. Gerolzhöfer Weinfest im Juli verläuft feucht-fröhlich: feucht von oben an den meisten Tagen, aber immer mit fröhlichen Gästen. Größere Zwischenfälle gibt es nicht, auch wenn alkoholisierte Jugendliche und viele Scherben dem Veranstalter (zum zweiten Mal die Stadt) und der Polizei Sorgen bereiten.
Beim Herbstfest in Gerolzhofen blinzelt zwar nur vereinzelt die Sonne, aber es bleibt trocken.