Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Schweinfurt soll sich dem globalen Klima-Notstand stellen

Schweinfurt

Schweinfurt soll sich dem globalen Klima-Notstand stellen

    • |
    • |
    Die Grünen drängen auf ein durchgängiges Radwegenetz, das bislang oft nur – wie hier in der Stresemannstraße – auf Teilstrecken verwirklicht ist.
    Die Grünen drängen auf ein durchgängiges Radwegenetz, das bislang oft nur – wie hier in der Stresemannstraße – auf Teilstrecken verwirklicht ist. Foto: Gerd Landgraf

    Mit ihren Anträgen zu den Haushaltsberatungen in der kommenden Woche setzen die drei Stadträte der Grünen (Ayfer Rethschulte, Thomas Schmitt und Reginhard von Hirschhausen) Schwerpunkte in einer mit dem OB-Kandidaten Holger Laschka abgesprochenen grünen Stadtpolitik. Kernthemen sind die Energiewende und das Energiesparen.

    So soll der Neubau auf dem Grundstück des noch abzureißenden Kassengebäudes am Rathaus ein Passivhaus sein, also auf einem Standard erstellt werden, den man sich für alle Neubauten wünscht. Bei der Mobilität will man den Einstieg in die Wasserstofftechnologie mit der Bereitstellung einer Tankstelle (100 000 Euro für Planung und Vorbereitung) fördern und mit einem E-Bus oder Wasserstoff-Hybrid-Bus für die Stadtwerke ein Zeichen setzen. Mit weiteren 400 000 Euro soll beim Stadtbus eine eventuell unvermeidliche Tariferhöhung zumindest für all jene abgefedert werden, die jeden Euro zweimal umdrehen müssen. 

    Ausbau der Radwege

    Auch drängen die Grünen auf eine Umsetzung des Radverkehrskonzeptes, wofür sieben Jahre lang jeweils 500 000 Euro fließen sollen – auch für roten Asphalt auf den Radwegen der Innenstadt. Für die Beschäftigten der Stadt wollen die Grünen das Jobrad, das durch einen Zuschuss des Arbeitgebers (wie beim Jobticket des Stadtbusses) und durch das Verhandlungsgeschick der Stadt mit den Herstellern zu einem Vorzugspreis zu erwerben ist.    

    Beantragt wird außerdem eine Kindertagesstätte für Schichtarbeiter bei der Stadt (etwa Krankenhaus). Langfristig stark machen wollen sich die Schweinfurter Grünen für pädagogische Hilfskräfte an den Schulen, die Beratung von Flüchtlingen beim Einstieg in die Arbeitswelt, für den Kampf gegen die globalen Klima-Notstand und für eine Solardachpflicht bei Neubauten. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden