Von einer "glücklichen Situation" sprach Kommandant Martin Zink als die Feuerwehr Gerolzhofen mit einem Mannschaftstransportwagen und dem Fahrzeug der First Responder gleich zwei Einsatzfahrzeuge von Pfarrer Stefan Mai und Pfarrer Reiner Apel segnen ließ. Den Fuhrpark der Wehr modern zu halten, darauf sei man angewiesen. Dennoch sei er froh, dass Stadtrat und Bürgermeister stets ein offenes Ohr hätten, berechtigte Anliegen der Feuerwehr in puncto Ausrüstung und Fahrzeuge zu finanzieren, so Zink.
Das First-Responder-Fahrzeug, früher ein Notarztwagen, wurde gebraucht gekauft. Ermöglicht wurde dies maßgeblich durch großzügige Spenden von Gerolzhöfer Unternehmen. Namentlich erwähnte Zink hier die VR-Bank, Firma Rettner, Rewe-Markt Götzelmann, Elektrobau Ludwar, Hiestand Backwaren, Elektro Zink und Irmgard Krammer. Zudem erwähnte er stellvertretend für weitere Helfer aus den Reihen der Feuerwehr Andreas Wahler und Horst Reichert, die viele Stunden in den Aufbau der First-Responder-Gruppe und in die Ausrüstung des Fahrzeugs investiert hätten.
Seit September fahren damit die ehrenamtlichen First Responder als speziell ausgebildete Ersthelfer zu Einsätzen, von denen es seitdem 25 gab, berichtete Zink. Die First Responder leisteten in lebensbedrohlichen Notfällen immer dann qualifizierte Erste Hilfe, wenn ein Rettungswagen von außerhalb anfahren muss.
Den Mannschaftstransporter hat größtenteils der Feuerwehrverein bezahlt. Er dient dazu, Personal an Einsatzstellen zu fahren und kann Anhänger ziehen. Zudem nutzt ihn der Verein.
Bürgermeister Thorsten Wozniak lobte besonders die Bereitschaft von Frauen und Männern, zusätzlich zu deren Feuerwehraufgaben als First Responder in medizinischen Notfällen zu helfen.
Von einer "wichtigen Arbeitsteilung", sprach Landrat Florian Töpper mit Blick auf die Gerolzhöfer Stützpunktwehr und deren Zusammenarbeit mit benachbarten Feuerwehren im südlichen Landkreis Schweinfurt. Deren umfangreicher Fuhrpark sei kein Luxus, sondern für deren vielfältige Aufgaben geboten und notwendig.
Kreisbrandrat Holger Strunk zollte den First Respondern "allergrößten Respekt", gerade wenn es darum gehe, bei Notfällen im Bekanntenkreis zu helfen.
Von: Michael Mößlein (Stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Gerolzhofen)