Kurz nach Ostern trafen sich Gemeindevertreter, Architekten, Eltern und Kinder zum Spatenstich für den neuen Kindergarten, auf dem Gelände der ehemaligen Nebengebäude der Valentin Engelhardt-Grundschule in Geldersheim. Bürgermeister Oliver Brust gab das Startzeichen für das "Zukunftsprojekt", das einer stark expandierenden Gemeinde geschuldet ist: Durch den Abzug der Amerikaner seien seit 2014 insgesamt etwa 200 Neubürger zugezogen, sagte der Rathauschef. Der bisherige Kindergarten in der Langen Gasse platzt auch deshalb aus allen Nähten. Dort gibt es bislang hundert genehmigte Betreuungsplätze, mit drei Regel- und zwei Kleinkindgruppen. Dazu kommt aktuell eine Ausweich-Gruppe im Schützengarten: in der Zeit bis zur Fertigstellung des "Schulkindergartens", im Herbst 2020. Der Zweitbau wird dann eine Regel-und zwei Kleinkindgruppen umfassen, ebenso Räume für die Mittagsbetreuung der Schule. Träger wird auch am neuen Standort der Katholische Sankt Nikolausverein sein.
4,9 Millionen Euro werden investiert
Alles in allem kostet die Erweiterung 4,9 Millionen Euro, wovon 61 Prozent auf den Kindergarten entfallen. An Fördermitteln gibt es 1,7 Millionen Euro. "Die Gemeinde baut, das hört sich so einfach an", meinte Brust. Schon die gesamteuropäische Ausschreibung habe aber Zeit gekostet: "Dann kam die Planungserweiterung bezüglich der Mittagsbetreuung dazu und auch die Diskussion um die neue Bücherei." Diese bleibt nach einen Bürgerentscheid nun am alten Standort in den Gaden.
Vor sieben Jahren wurde die Grundschule nebenan aufwendig saniert, die Mittelschule kam nach Bergrheinfeld. Im Untergrund der Freifläche lag noch Schutt, der erst beseitigt werden musste. Ursprünglich war auch mal ein Supermarkt an diesem Standort angedacht. Die Kinder standen im Mittelpunkt, als gemeinsam zum Spaten gegriffen wurde: für die Jüngsten gab es noch einen Osterhasen, für die Erwachsenen einen Sektempfang.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!