Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHONUNGEN: Spielen, lernen, Spaß haben

SCHONUNGEN

Spielen, lernen, Spaß haben

    • |
    • |
    Ein großartiger Erfolg: die Bandklasse an der Realschule in Schonungen.
    Ein großartiger Erfolg: die Bandklasse an der Realschule in Schonungen. Foto: Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Mittwoch, 11.05 Uhr, Musiksaal der Realschule Schonungen: David Gehrlich gibt mit dem Ruf „Gangnam Style“ und Händeklatschen den Rhythmus vor. Die Schüler musizieren begeistert auf der E-Gitarre, dem E-Bass, dem Keyboard und den Rhythmusinstrumenten. Bei den Congas und weiteren Schlagzeuginstrumenten unterstützt Sharina Niedermeyer die Jugendlichen, indem sie mit kleinen Holzschlagzeugen den Takt mitschlägt.

    Mit Begeisterung sind die 21 Schüler bei der Sache. Zu Beginn des letzten Schuljahres wurde die Bandklasse zum ersten Mal im Rahmen des Projektes Klasse 2000 an der Außenstelle Schonungen der Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen eingerichtet.

    Die Schüler haben eine Stunde mehr Musikunterricht und zwei Musiklehrer sind für den Unterricht eingesetzt. David Gehrlich und Sharina Niedermeyer teilen die Schüler während der Unterrichtsstunden oft in zwei Gruppen auf.

    So üben die Schüler an den Saiten- und Tasteninstrumenten mit dem Lehrer und Niedermeyer unterrichtet die Kinder mit den Schlaginstrumenten. Kurz vor Ende der Stunde wird dann das Erlernte lautstark gemeinsam zur Aufführung gebracht.

    Im Unkostenbeitrag von zehn Euro pro Monat und Schüler ist auch die Gebühr für das Ausleihen von Instrumenten enthalten. Der Besuch der Bandklasse ersetzt allerdings nicht den Einzelunterricht in einem Instrument. Im Herbst haben alle bei null angefangen, erklärt David Gehrlich. Jedoch haben viele Kinder musikalische Vorkenntnis mitgebracht. Seit zweieinhalb Jahren lernt Christoph Spall schon Klarinette bei der örtlichen Musikkapelle und Jessica Pfeil nahm vier Jahre Klavierunterricht in der Musikschule.

    „Die Stärkeren coachen die Schwächeren“, weiß Sharina Niedermeyer und David Gehrlich ergänzt, dass ein „existenzieller Schwerpunkt“ im Unterricht das soziale Erarbeiten der Musikstücke ist.

    Wichtig für das Projekt Bandklasse ist die Unterstützung durch die Schulleitung. So stehen in Schonungen zwei Räume für den Unterricht zur Verfügung, so dass die Klasse problemlos geteilt werden kann.

    Nach der siebten Klasse bietet die Realschule einen musischen Zweig an. David Gehrlich hofft, dass sich in einigen Jahren eine Schulband entwickelt. Primär geht es bei dem Projekt darum, die Schüler unkompliziert an Musikwissen und Musizieren heranzuführen. „Wenn es den Kindern Spaß macht, dann sieht man, dass das Konzept erfolgreich ist“, meint er. Und das kann jeder Besucher in den Unterrichtsstunden der Bandklasse selbst überprüfen.

    Am Schulabschlussfest kann die Schulfamilie bei der Aufführung die unterschiedlichen Elemente miterleben, die während des Jahres im Hinblick auf Musikdarbietungen erarbeitet wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden