Mit bewährten und neuen Namen wartet der Poetry Slam am Samstag, 6. November, um 20 Uhr, in der Stadthalle auf. Bert Uschner, der bereits beim Open Air für sprachlich-virtuose Begeisterung sorgte, verteidigt in Münnerstadt tagszuvor seinen Sieg. Grund für Moderator Manfred Manger ein von Münchnern geprägtes Line-Up zusammenzustellen.
Zum ersten Mal findet Julius Althoetmar den Weg nach Schweinfurt. In der Kategorie U20 hatte er 2018 einen Riesenlauf, wurde nicht nur bayrischer Landesmeister, sondern auch noch deutschsprachiger Vizemeister, was ihm ein Ticket zu den großen Meisterschaften in Zürich einbrachte. Raphael Breuer (München) und Thomas Eiwen (Rosenheim) komplettieren das vielseitige Quartett aus dem Süden unseres Landes. Stella Reiss (Fürth) und Lucia Leonhardt (Würzburg), Preisträgerin des Theres-Hahl-Lyrikpreises, werden für die weiblichen Bühnenstimmen am Abend sorgen. Mit Kevin Rehberg ist zudem seit langem wieder die offene Liste besetzt.
Für die Gewinnerin oder den Gewinner steht wie gehabt die goldene Dichter-Schlachtschüssel in Form eines Sektkübels bereit. Damit verbunden sind die Publikumspreise, die allerdings bereits an der Kasse eingesammelt werden, um Abstand und Hygiene zu wahren. Ebenso wie eine Einladung zum Stelldichein der monatlichen Slamsiegerinnen und Slamsieger im März 2022, wo der Champion der Saison ausgemacht werden wird. Diese Veranstaltung ist ebenfalls in der Stadthalle geplant.
Wer das Format nicht kennt: Bühnenpoetinnen und -poeten tragen ihre Texte in einem Dichterwettstreit vor. Das Publikum ist Jury, eine zufällig vorab ausgewählte Publikumsjury wird mit Punkten von 1 bis 10 die einzelnen Beiträge bewerten. Im finalen Stechen der drei Besten des Abends wird Moderator Manfred Manger per Applaus den gesamten Saal um Abstimmung bitten.
Wie immer eine Qual der Wahl, denn die Texte können kaum unterschiedlicher sein: heiter, traurig, düster, komödiantisch, kraftvoll, schnell, nachdenklich, aufwühlend, zärtlich, sanft. Neben den gebuchten Künstlerinnen und Künstlern gibt es auch offene Startplätze. Eine Mail an den Veranstalter genügt, und man ist dabei.
Karten: Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühren: Schüler und Mitglieder von Poetry Slam Schweinfurt oder Disharmonie: 10 Euro (nicht online verfügbar), Erwachsene: 12 Euro, Abendkasse: 15 Euro (keine Ermäßigung) www.disharmonie.de oder Tel.-Nr. (0 97 21) 2 88 95. Es gelten die gesetzlichen Corona-Bestimmungen, 3-G-Regel (inklusive Nachweis). Einsatz der Luca App. Am Platz herrscht keine Maskenpflicht. Aufgrund der Covidregelungen wird der Vorverkauf empfohlen. Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten, da organisatorische Platzvergabe. Reservierte Karten eine Woche vorher abholen oder sie verfallen. Aktuelle News (Line Up etc.) auf der Homepage www.dichter-schlachtschuessel.de