(novo) Zum Ende des Schuljahres besuchten Gymnasiastinnen des Emil-von-Behring-Gymnasiums aus Spardorf bei Erlangen auf der Suche nach der eigenen Ziegelgeschichte die Ziegelei Englert in Zeilitzheim.
Die sechs Schülerinnen der 8. Klasse hatten den Wahlkurs „Geschichte vor Ort“ belegt, der die Ziegeleihistorie näher erforscht. Der Hintergrund: In Spardorf bei Erlangen gab es bis zum Jahre 2005 eine mittelständisch geprägte Ziegelei, die dann von einem Großkonzern aufgekauft und geschlossen wurde.
Ziel des Wahlkurses war es, Erinnerungen an die 300-jährige Ziegeleigeschichte in Spardorf zu bewahren, bevor die Werkshallen endgültig verschwinden und das Gelände anders genutzt wird.
Die Quellen der Schüler waren Zeitzeugen wie ehemalige Mitarbeiter und der ehemalige Inhaber.
Um die erarbeitete Theorie über die Ziegelherstellung und die beschriebenen Arbeitsbedingungen auch in der Praxis in einem intakten mittelständischen Betrieb zu sehen, wurde die Ziegelei Englert in Zeilitzheim besucht. Hier werden nicht nur Ziegel hergestellt, sondern auch komplett vorgefertigte Ziegel-Wandelemente.
Das Ergebnis der Arbeit im Wahlkurs „Geschichte vor Ort“ wird eine 52-seitige Zeitschrift sein, in der die Geschichte, die Arbeitsbedingungen und das Verhältnis zum Dorf näher beleuchtet werden. Daneben wird der Besuch der Spardorfer und Zeilitzheimer Ziegelei dargestellt sowie die Herstellung von Ziegeln Schritt für Schritt gezeigt.