Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: The Shades - Als vier Gochsheimer die "local Beatles" waren

Schweinfurt

The Shades - Als vier Gochsheimer die "local Beatles" waren

    • |
    • |
    Abschiedstour 2014, jetzt sind sie wieder da. "The Shades", das sind von links Günter Brand, Kalli Müller, Eggy Cimander, Ronny Graf und Ebbo Grebner.
    Abschiedstour 2014, jetzt sind sie wieder da. "The Shades", das sind von links Günter Brand, Kalli Müller, Eggy Cimander, Ronny Graf und Ebbo Grebner. Foto: Dominik Großpietsch

    Wenn sich am 5. Oktober bei der "Nacht der fränkischen Legenden" die drei Top-Bands "The Shades", "The Jets Revival Band" und "Kleeblatt reloaded" in der Stadthalle sozusagen für ihre Auftritte die Klinke in die Hand geben, dann ist Fox und gemäßigtes "Headbangen" bis zum Abwinken angesagt. Die drei Legenden-Bands werden sich im Laufe des Abends auch zu einer "All together Band-Session" zusammenfinden. Außerdem ist Jutta Wieczorek als Special Guest mit dabei. 

    In Teil zwei unserer kleinen Legenden-Serie wenden wir uns den "Shades", den Local heroes aus Schweinfurt, zu.

    Als es noch Jugendtanz im Naturfreundehaus gab

     Alles begann 1964, als vier 16-jährige Gochsheimer Burschen, vom Beatlemania-Fieber infiziert, beschlossen, nicht nur gemeinsam Sport, sondern auch wie die Vorbilder aus Liverpool Musik zu machen. "The Shades" waren geboren: Eckard "Eggy" Cimander, Manfred "Tschöb" Günter, Albin Böhm (gestorben 2012) und Manfred "Ebbo" Grebner.

    Bereits der erste Jugendtanz im Schweinfurter Naturfreundehaus im April 1964 erlebte einen unglaublichen Ansturm. Bei weiteren Beatabenden wie im Wallbräu-Saal, in der Sennfelder "Krone", der Stadthalle oder dem Haßfurter Zentralsaal erspielte sich die Band rasch eine große Fangemeinde und begeisterte mit ihrer Beatles-Show. 1965 kam der erst 15-jährige Ronald "Ronny" Graf zur Band, der bereits eine Klavier- und Gitarrenausbildung hatte. Auch Jürgen Gerner (Tonstudio Hirschfeld) verstärkte die "Boygroup" zeitweise mit Gitarre und Gesang. Bedingt durch den Ausstieg zweier Musiker kam 1968 Günter Brand als Bassist, 1969 folgte sein Bruder Horst (beide aus Gerolzhofen) als Gitarrist.

    Feste Größe in den unterfränkischen Tanzsälen

    Von nun an waren "The Shades" eine feste Größe der Musikszene in Unterfranken und bespielten die bekannten Tanzsäle und die Würzburger Huttensäle. Ein unvergesslicher Auftritt, so  erinnert sich Ronny Graf, war ein Gastspiel im Zeiler Göllersaal  - als Vorgruppe der "Lords".

    Auszeichnungen der Band: 1964 Beatmeisterschaft München (3. Platz); 1965 Sieger bei einer Veranstaltung von Radio Luxemburg und Electrola im Nürnberger Weindorf; 1971 Sieger beim Nachwuchswettbewerb des BR in Schweinfurt. Es folgten Aufnahmen in BR-Studio Nürnberg und Ariola-Studio München mit Harold Faltermeier (Axel F) am Mischpult.

    1972 dann Ronnys Ausstieg (er gründete seinerzeit das "Kleeblatt") und diverse Umbesetzungen, unter anderem mit Jürgen und Klaus Klose, Roland Katzenberger und Winfried Höhne, gehören ebenfalls zur Band-Biografie. Seit 1989 spielen die Original-Shades regelmäßig beim "SWer-Klassentreffen", seit 2000 verstärkt Kalli Müller, bekannt durch die "Four Machines" und "Kleeblatt" die rockenden Schatten. In dieser Besetzung treten sie hauptsächlich im Sommer bei Open Air-Veranstaltungen oder Weinfesten auf. 2005 wurden die "Shades" zur drittbeliebtesten von 36 bewerteten Bands beim Schweinfurter Honky Tonk gewählt. 2014 wurde das 50-jährige Band-Bestehen gefeiert, und es war erst einmal Schluss.

    Information: Nicht nur musikalisch, sondern auch im Hinblick auf den Benefizgedanken wird der Abend eine runde Sache, denn es wird eine Spendenübergabe an die "Aktion Patenkind" dieser Zeitung geben. Karten im Vorverkauf gibt es bei www.kulturzauber.com sowie unter Tel. (09733) 9689, bei der Main-Post-Ticket-Hotline unter Telefon (0931) 6001 6000 und in allen Main-Post-Geschäftsstellen, zum Beispiel in Bad Neustadt, Industriestraße 8, Haßfurt, Brückenstraße 14, Schweinfurt, Schultestraße 19a oder in Würzburg, Plattnerstraße 14.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden