Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: THW sorgte für Sicherheit in der Geomed

Gerolzhofen

THW sorgte für Sicherheit in der Geomed

    • |
    • |
    Die Stromaggregate des THW und des Landkreises Schweinfurt versorgten über den Hintereingang die Klinik mit Strom.
    Die Stromaggregate des THW und des Landkreises Schweinfurt versorgten über den Hintereingang die Klinik mit Strom. Foto: Nick Dworzsak

    Professionell sorgten 14 ehrenamtliche Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Gerolzhofen kürzlich in der Geomed-Kreisklinik dafür, dass die Klinik während einer notwendigen Umbaumaßnahme an der Hauptstromversorgungsanlage für circa 4 Stunden nicht ohne Strom da stand, was weitreichende Folgen für Klinik und Patienten gebracht hätte.

    Bis es dazu kam, waren einige Vorgespräche und Vorplanungen zwischen der Haustechnik der Klinik und den Teamleitern Mattias Becker und Hartmut Schumm des THW Ortsverbands Gerolzhofen nötig, um zumindest für die wesentlichen Klinikbereiche die Versorgung während des Umbaus sicherzustellen. Ohne Vorbehalte war es von Beginn an für die Verantwortlichen des THW selbstverständlich, der Klinik zu helfen. Das THW machte aus der Not der Geomed für sich selbst eine Tugend und sah diesen Einsatz als gute Übung für den immer wieder im Zusammenhang mit der Energiekrise genannten "Blackout".

    Um 14 Uhr begannen die Umbaumaßnahmen. Bis dahin sorgten die THW-Helfer der in Gerolzhofen ansässigen Fachgruppe Elektroversorgung dafür, dass sowohl ihr eigenes, als auch das vor Ort stationierte mobile Stromaggregat des Landkreises einsatzbereit waren. Von dort aus wurden zahllose Stromkabel in die relevanten Klinikbereiche, wie bspw. Intensiv- und Notfallabteilung, verlegt, um die wesentliche Versorgung und Sicherheit der Patienten ab diesem Zeitpunkt durchgängig gewährleisten zu können.

    "Alles funktionierte perfekt, sowohl die Aufrechterhaltung der wichtigsten Stromkreise, aber besonders auch das Zusammenspiel zwischen Helfern des THW und unserem Klinikpersonal" so Wolfgang Schirmer, Geschäftsführer der Kreisklinik, der sich, nachdem kurz nach 18 das Licht und somit spürbar das gesamte Stromnetz der Klinik "wieder ansprang", sichtlich erleichtert und voll des Lobes und Dankes allen Beteiligten gegenüber zeigte.

    Von: Wolfgang Schirmer (Geschäftsführer, Geomed-Kreisklinik)

    Matthias Becker, Gruppenführer der Fachgruppe Elektroversorgung des THW, legt mit zwei Helferinnen die Zuleitungen zur Klinik.
    Matthias Becker, Gruppenführer der Fachgruppe Elektroversorgung des THW, legt mit zwei Helferinnen die Zuleitungen zur Klinik. Foto: Nick Dworzsak 
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden