Feuerwehr Donnersdorf stellt neuen AED vor
Die Freiwillige Feuerwehr Donnersdorf installierte am Siedlerhaus in Donnersdorf einen neuen Automatischen Externen Defibrillator (AED). Hierzu lud die Feuerwehr die Bevölkerung zur Vorstellung des Geräts ein, der auch 16 interessierte Ortsbürger, vor allem Anwohner in der Nähe des Siedlerhauses, folgten. Auch Erster Bürgermeister Klaus Schenk und Zweiter Bürgermeister Manfred Barth zeigten ihr Interesse und waren bei der Veranstaltung anwesend. Beide betonten, wie wichtig und sinnvoll diese Initiative der Feuerwehr Donnersdorf sei.
Nach einigen einleitenden Worten von Gerhard Barthel, Feuerwehr Donnersdorf, zu den Ursachen des plötzlichen Herztods und Hilfsmaßnahmen dagegen. Besonders dankte er Eva-Maria Hauck von der Firma mannl und hauck, Haßfurt für ihre Anwesenheit. Die Firma mannl und hauck übernahm die Kosten des beleuchteten und beheizten Kastens für den AED, da dieser im Außenbereich frei zugänglich für jedermann installiert ist. Sein Dank galt ebenfalls stellvertretend für den Siedlerverein dem Ersten Vorstand Martin Fischer für die Bereitschaft, das Siedlerhaus als Standort zur Verfügung zu stellen.
Nach der Beantwortung von vielen Fragen zu Gerät und Handhabung ging es zu den praktischen Übungen an einer Übungspuppe unter der Anleitung von den zwei rettungsdiensterfahrenen Feuerwehrleuten und Sanitätern Julian Klubertanz und Herbert Barthel. Hier nahm gleich Bürgermeister Klaus Schenk die Möglichkeit zu Herz-Lungen-Wiederbelebung und Anwendung des AED wahr. Ihm folgten auch weitere interessierte Donnersdorferinnen und Donnersdorfer und übten fleißig.
Den AED selbst hatte Feuerwehrmann Jan Barthel bei einer Verlosung der AOK Direktion Schweinfurt gewonnen (wir berichteten am 13. Juli .
Von: Gerhard Barthel, Freiwillige Feuerwehr Donnersdorf