Dem Gemeinderat Üchelhausen wurde von der Verwaltung der Entwurf zur Errichtung einer Tempo-30-Zone für den Altort von Üchtelhausen vorgelegt. Erarbeitet wurde er im Rahmen einer Ortsbegehung mit Bürgermeister Johannes Grebner, 3. Bürgermeisterin Elisabeth Niklaus sowie den Gemeinderäten Aron Hatwieger und Thomas Stumpf.
Das Areal der eventuell zukünftigen Geschwindigkeitsbeschränkung erstreckt sich im Wesentlichen auf den Marienplatz, die Engstelle am Feuerwehrhaus, den Bereich um den Spiel- und Festplatz im Höllenbachtal sowie die Zufahrt zum Kindergarten. Bürgermeister Johannes Grebner sagte zu, dass der Plan für die Tempo-30-Zone mit der Polizei besprochen werde und dann in seiner endgültigen Fassung veröffentlicht werde. Den Bürgern wäre dann die Möglichkeit gegeben, dazu ihre Meinung einzubringen.
Satzung gegen Steinvorgärten abgelehnt
Der Erlass einer von 3. Bürgermeisterin Elisabeth Niklaus beantragten Begrünungssatzung wurde abgelehnt. Damit sollte verhindert werden, dass in den Vorgärten der Gemeinde der Boden mit Schotter, Kiesel, Steinen oder sonstigen Materialien zugeschüttet wird. Der Gemeinderat lehnte die dazu von der Gemeindeverwaltung ausgearbeitete Satzung mit großer Mehrheit ab, weil dazu die Bayerische Bauordnung Regeln vorsehe.
Zur Diskussion standen in der Gemeinderatssitzung außerdem mehrere Anträge aus den Bürgerversammlungen. Bürgermeister Grebner listete im Gremium Mängelmeldungen über Straßenschäden im Altort von Üchtelhausen, An der Unteren Leite und am Oberen Weinbergsweg in Zell und Am Üchtelhäuser Weg in Hesselbach auf.
Zudem sprach Grebner den Überwuchs von Sträuchern an der Einmündung der Gemeindeverbindungsstraße Weipoltshausen/Staatsstraße und an der Lindenstraße in Hesselbach an. Ferner ging es um die Erneuerung der gemeindlichen Anschlagtafel in Hesselbach und die Pflege aufgelassener Gräber mit künstlerisch wertvoll gestalteten Grabmalen in Üchtelhausen. Um die Beseitigung der Mängel wird sich der gemeindliche Bauhof kümmern, wenn es sich um Zuständigkeiten der Gemeinde handelt, versprach der Bürgermeister.
Der Gemeinderat genehmigte außerdem verschiedene Bauvorhaben.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!