Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Donnersdorf: Urkunde für 100 Jahre Vereinsbestehen überreicht

Donnersdorf

Urkunde für 100 Jahre Vereinsbestehen überreicht

    • |
    • |
    Freuen sich über die Auszeichnungen (von links):  Philipp Schenk, Daniel Keidel, Stefan Meißner, Bürgermeister Klaus Schenk, Gerhard Eck, Christian Böhnlein, Franz Wager und Gottfried Bindrim (Kreisvorsitzender BFV).
    Freuen sich über die Auszeichnungen (von links):  Philipp Schenk, Daniel Keidel, Stefan Meißner, Bürgermeister Klaus Schenk, Gerhard Eck, Christian Böhnlein, Franz Wager und Gottfried Bindrim (Kreisvorsitzender BFV). Foto: Robert Neubig

    Die vergangene Jahresversammlung des FC Blau-Weiß Donnersdorf bestand zum großen Teil aus Ehrungen. Der Bericht des Vorstandes zeigte die Aktivitäten, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden.

    Bei der Aktion "Wir bewegen Donnersdorf" legten die Teilnehmer 16.468 Kilometer mit dem Fahrrad und 4542 Kilometer zu Fuß zurück.

    Bei der Aktion "Heckenschneiden" haben 20 Helfer die Hecke auf einer Länge von 180 Metern  geschnitten. Beim Spanferkelessen nahmen circa 120 Gäste teil. Für die Kinder gab es einen Kinderkinoabend, der normalerweise beim Ferienspaß durchgeführt wird. Die Kinder hatten großen Spaß am Kinoabend. 240 Gäste waren beim Auftritt von Chris Boettcher, der einige Male verschoben werden musste, anwesend.

    Das Pfingstweinfest soll heuer vom 3. bis zum 5. Juni in der Sporthalle in kleinerem Umfang stattfinden. Nähere Details zum Ablauf werden noch bekanntgegeben.

    Im Jahr 2020 waren wegen Corona keine großen Ereignisse möglich. Für das 100-jährige Bestehen des FC Blau-Weiß Donnersdorf gab es ein Geldpräsent mit Urkunde vom BFV.

    Gottfried Bindrim, Kreisvorsitzender des BFV, überreichte das Geschenk und die Goldene Raute mit Ähre. Die Raute ist ein Vereinsgütesiegel, vergleichbar mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft. Sie wird nach 40 verschiedenen Kriterien vergeben. Die Hauptsäulen sind das Ehrenamt, der Jugendbereich, der Breitensport und die Prävention. Das Prädikat zeigt, dass sich der FC Blau-Weiß Donnersdorf als gesellschaftlicher und sportlicher Verein hervorragend präsentiert.

    Ein wichtiger Punkt war die Anschaffung beziehzungsweise Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Lampen. Die Vorteile von LED-Lampen (bessere Ausleuchtung und geringerer Energieverbrauch) und die Kosten der Umrüstung wurden ausführlich besprochen. Die Mehrheit der Mitglieder stimmte für die Umrüstung.

    Bürgermeister Klaus Schenk sagte, dass der FC Blau-Weiß eine feste Größe in Donnersdorf sei. Die meisten Einwohner würden mit dem Verein in Berührung kommen. Er freute sich, dass der Spielbetrieb wieder durchgeführt werden kann. In der Zukunft müssten alle mit verschiedenen Einschränkungen leben. Die Gemeinde werde den Sportverein weiterhin unterstützen.

    Gerhard Eck und Roland Eirich wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Gerhard Eck (ehem. Innenstaatssekretär) ist seit 44 Jahren Mitglied beim FC Bau-Weiß Donnersdorf. Er erhielt die Funktionsehrung des BLSV für fünf und zehn Jahre Tätigkeit. Er war acht Jahre zweiter Vorsitzender und zwei Jahre Beisitzer. Besonders war sein Engagement als Bürgermeister beim Bau der Sportstätten.

    Roland Eirich ist seit 48 Jahren Vereinsmitglied. Auch er erhielt die Funktionsehrung für fünf, zehn  und 15 Jahre Tätigkeit. Ferner erhielt er die Ehrung für 15 Jahre Jugendleitung und hat die Fußball-Jugend 13 Jahre betreut. Er war Gründer und sechs Jahre erster Vorsitzender der JFG-Kickers Zabelstein. Er erhielt als erster Sieger im Kreis Schweinfurt die DFB-Sonderehrung in München.

    Daniel Keidel erhielt für fünf Jahre Funktion als Vorsitzender Schriftwesen/Protokolle die BLSV-Ehrennadel in Bronze.

    Franz Wager erhielt für zehn Jahre Funktion die DFB-Sonderehrung. Er erhielt eine Urkunde mit einer DFB-Uhr.

    Stefan Meißner erhielt den DFB-Ehrenamtspreis. Er wurde 1. Kreissieger im Bezirk Schweinfurt. Die Ehrung fand am 25. September 2021 im GOP-Theater in München statt.

    Folgende Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: 25 Jahre: Rainer Spies, Matthias Barth, Leo Hauck, Jürgen Hauck und Andrea Wager. 40 Jahre: Ilse Herbig, Udo Wolf, Rudolf Dahl, Norbert Schenk und Lorenz Vogel. 50 Jahre: Raimund Nusser, Bernhard Böhnlein und Bernhard Krönert (Baugeschäft). 65 Jahre: Otmar Barthel, Helmut Hauck und Hildebert Möslein.

    Die geehrten Mitglieder. Mit auf dem Bild Bürgermeister Klaus Schenk (hinten links) und der ehemalige  Staatssekretär Gerhard Eck (vorne rechts).
    Die geehrten Mitglieder. Mit auf dem Bild Bürgermeister Klaus Schenk (hinten links) und der ehemalige  Staatssekretär Gerhard Eck (vorne rechts). Foto: Robert Neubig
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden