Auf 50 Jahre Vereinsgeschichte blicken die Eigenheimer zurück. Jubiläumsfeier oder Festkommers – Fehlanzeige. Vorsitzender Herbert Holzmann sieht's realistisch: „Die Eigenheimer sind ein Zweckverband.“ Warum sollte man sich noch mehr Arbeit aufbürden.
Kein Festakt also, dafür aber gab es etwas Wichtigeres, nämlich neue Mitarbeiter im Verein. Seit einem Jahr hatte man nach einem Schriftführer gesucht, jetzt erklärte sich Angelika Wolz bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Auch die vier Beiräte bekamen spontan Verstärkung. Wolfgang Braun und Alfred Dressler erklärten sich zur Mitarbeit bereit. Der bisherige Vorstand wurde ansonsten einstimmig im Amt bestätigt. Holzmann bleibt Vorsitzender, Gerhard Raasch sein Stellvertreter, die Kasse betreut weiterhin Bernd Schubert.
Einen historischen Rückblick gab Holzmann dann doch noch. Karl Feser vom Siedlerverein Schweinfurt hat am 21. März 1964 gemeinsam mit sieben Mitstreitern die Eigenheimer mit dem Ziel gegründet, 50 Mitglieder zu werben. Inzwischen zählt der Verein 331 Mitglieder. Damals sammelte der Kassier den Mitgliedsbeitrag von einer Mark noch persönlich alle Vierteljahre bei den Mitgliedern ein. Mit seinem Antrag auf Gemeinnützigkeit scheiterte der Verein 2005, ein Jahr später aber wurde aus den Eigenheimern ein eingetragener Verein. Holzmann ist seit nunmehr 14 Jahren Vorsitzender.
Schubert gab einen Einblick in die überaus erfreuliche Kassenlage, knapp 42 000 Euro habe man an Rücklagen. Sorgen macht ihm allerdings die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die kontinuierlich sinkt. Im vergangenen Jahr habe man doppelt so viele Abgänge wie Zugänge gehabt. Eine groß angelegte Aktion des Dachverbandes zur Mitgliederwerbung verspricht hier Abhilfe.
Auch wenn von den Gründungsmitgliedern der Eigenheimer niemand mehr am Leben ist, ehrte Holzmann doch drei Mitglieder, die sich schon im Gründungsjahr dem Verein angeschlossen hatten: Dora Müller, Rita Reuß und Else Rocznik, Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Robert Bayer, Egon Blatz, Hans Braun, Helene Michel, Werner Schöps und Willi Schubert. Auf 30 Jahre blicken Lorenz Bremer und Marianne Kiesel zurück.
25 Jahre dabei sind Karl Beckhäuser, Erich Brehm, Gerhard Gassmann, Hella Karl, Werner Langer, Claus Ludwig, Edith Meinhardt, Roland Rudolph, Gerhard Seufert, Ruth Steinberger, Rudolf Umscheid, Manfred Urbanetz und Winfried Wagner. Seit 20 Jahren sind Eberhard Monz, Hedi Seifert, Walter Speth, Fritz Wagner, Reinhard Weigand und Klaus-Dietrich Weschenfelder Mitglieder. Zehn Jahre gehören Reinhard Benkenstein, Wolfgang Braun, Norbert Engelbrecht, Harald Herder, Käthe Herterich, Elsbeth Ludwig, Robert Müller, Hans-Walter Riese, Matthias Scharek und Alexander Schimpf zum Verein.