Seit 33 Jahren sorgen die "Wipfelder Nikoläuse" für fröhliche Gesichter bei vielen Kindern, aber auch bei Heidrun Grauer und ihrem Team von der "Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V.". An die geht nämlich seit Beginn der Aktion der Komplett-Erlös der vielen Wipfelder Nikolausbesuche in Einrichtungen und Privathaushaushalten.
In diesem Jahr standen nun stolze 7800 Euro auf dem Scheck, den Nikolaus-Organisatorin Hildegard Gais überreichte - eine tolle Summe, stellt Grauer dankbar fest, die die wertvolle Arbeit der Elterninitiative auf vielfältige Weise unterstützt. Mittlerweile sind über die gut 30 Jahre unglaubliche 125.000 Euro zusammengekommen.
Azubi-Nikoläuse im Einsatz
Im vergangenen Dezember standen vier Kindertageseinrichtungen und 46 weitere Auftritte auf dem Programm der fünf Nikoläuse, sieben Knechte Ruprechts, zwei Bischöfe und fünf "fahrenden" Rentiere. Darunter waren - neu im Team - gleich vier junge "Azubi-Nikoläuse", wie Hildegard Gais bei der offiziellen Scheckübergabe berichtet.
Seit 33 Jahren koordiniert sie als gute Seele nicht nur die ganze Aktion und hütet dazu den umfangreichen Fundus, sondern lädt alljährlich das Nikolaus-Team und Heidrun Grauer zum Essen mit integrierter Scheckübergabe ein. Ganz traditionell gibt es da jedes Jahr auf Wunsch aller Schnitzel mit Jägersoße, Spätzle und Salat; kein Jägerschnitzel, wie Köchin Gais augenzwinkernd betont. Das obligatorische Schnitzel-Abschlussessen ist für alle Engagierten ein schönes "Muss" und jedes Mal wieder eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen und ein paar lustige Anekdoten aus dem saisonabhängigen "Nikolaus-Leben" zu erzählen.
Im August gehen bereits die Planungen für den kommenden Dezember los, erste Nikolaus-Anfragen sind jetzt schon eingetrudelt.
Wer einen der Nikoläuse buchen möchte: Hildegard Gais ist unter der Tel.: (09384) 505 zu erreichen.