Zwei junge Männer aus Würzburg erheben schwere Gewaltvorwürfe gegen Spezialkräfte der Bereitschaftspolizei. Wie sie den Vorfall schildern und was die Polizei entgegnet.
Mit ominösen Gewinnversprechen wollten Betrüger einem 83-Jährigen 600 Euro aus der Tasche ziehen. Doch die Mitarbeiterin der Ochsenfurter Agip-Tankstelle hat aufgepasst.
Einst nahmen dort die Zeller Bürger den Zug in die Stadt, später wurde darin musiziert. Warum der alte Zeller Bahnhof in der Paradiesstraße jetzt abgerissen wird.
Die Corona-Pandemie belastet den Haushalt des Landkreises Würzburg. Landrat Thomas Eberth (CSU) hofft, dass sich der Freistaat an sein Wort hält und dafür aufkommt.
Zehn Jahre lang stand in Höchberg das ehemalige Jugendzentrum im Herrenweg leer. Jetzt investiert die Gemeinde viel Geld in die Sanierung zu einem Wohngebäude.
Der Stadtrat will mehr Klimaschutz, doch die Pflicht von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten ist umstritten. Entscheidend war im Ausschuss die Stimme von Judith Jörg (CSU).
Die Nazis deportierten den Würzburger Buben Max ins KZ. Er überlebte, schrieb in Israel Geschichte und engagierte sich als Versöhner. Jetzt ist Mordechai Ansbacher gestorben.
1
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Schönes Wetter, Frühlingslaune: Die Lieblingsplätze der Würzburger werden überrannt. Hier muss eine Lösung her, sagt unsere Autorin. Appelle reichen offensichtlich nicht aus.
Weil zu viele Menschen am Rheinufer Spazieren gehen, führte die Stadt Düsseldorf nun ein Verweilverbot ein. Wäre dies auch eine Idee für Würzburg? Wir haben nachgefragt.
Das frühlingshafte Wetter würde jetzt Familien in Wildparks und Zoos locken. Die sind in Bayern seit vier Monaten zu. Worauf die Einrichtungen in Mainfranken nun setzen.
Für die Straßenbauer hat die Saison begonnen. Besonders viele Baustellen gibt es in diesem Jahr im südlichen Landkreis. Da bleiben Behinderungen und Umwege nicht aus.
Mit 11.912 Neuinfektionen meldet das RKI an diesem Donnerstag wieder mehr Neuinfektionen als vor einer Woche. Alles, was Sie zur Lage in der Region wissen müssen.
Die umstrittene Veränderungssperre ist vom Tisch. Das geplante 66 Quadratkilometer große Trinkwasserschutzgebiet bei Würzburg aber nicht. Auch die Bauschutt-Deponie soll kommen.
Am Mittwochmittag blieb ein Lkw in der Sonnemannstraße beim Wenden mit dem Heck an einem Baum hängen. Dabei löste sich ein größerer Ast und fiel auf einen geparkten Pkw. Es entstand laut Polizeiangaben ein Schaden von rund 1500 Euro.
In den Impfzentren in der Region heißt es, es bleibe kein Astrazeneca liegen. Wo aber lagert der Impfstoff, den die Politik dringend an die Berechtigten bringen möchte?