
„Wir möchten den Faulhaber-Platz noch im Sommer begrünen“, nannte Stadtbaurat Christian Baumgart im Umwelt- und Planungssausschuss am Dienstag das Ziel der Verwaltung.
Die Chancen, das zu erreichen, sind gut: Der Ausschuss gab mit großer Mehrheit grünes Licht. Insofern ist es wahrscheinlich, dass am 27. Juli auch das Plenum zustimmen wird und im August die Bagger anrollen können.
Wie berichtet, soll die Pflaster- und Asphaltfläche des gesperrten Parkplatzes abgebaut und durch Rollrasen und Wege ersetzt werden. Den Bürgerentscheid über den Faulhaber-Platz hatte am 2. Juli das Aktionsbündnis „Grüner Platz am Theater“ gewonnen.
„Nichts ist so dauerhaft, wie ein gutes Provisorium“
Gegen die provisorische Lösung stimmte lediglich die SPD-Fraktion. „Nichts ist so dauerhaft, wie ein gutes Provisorium“, begründete Vorsitzender Alexander Kolbow, warum.
Er befürchtet, dass die Zwischenlösung mit Rollrasen zur endgültigen werden könnte – wenn erst einmal die genauen Kosten dafür auf dem Tisch lägen. Die für die Vergrößerung des Platzes notwendige Straßenverlegung wird schätzungsweise mehrere Millionen Euro kosten.
Die SPD würde lieber sofort mit der endgültigen Umgestaltung zu einem echten Park mit großen Bäumen und einer Wasserfläche beginnen. „Dafür brauchen wir keinen Wettbewerb, das können Baureferat und Gartenamt planen.“
CSU lobt Verwaltung und Oberbürgermeister
Die anderen Mitglieder im Ausschuss stimmten dagegen für das Provisorium. „Auch wenn wir uns ein anderes Ergebnis gewünscht hätten, akzeptieren wir es“, sagte Judith Jörg für die CSU-Fraktion, die das Ratsbegehren unterstützt und den Bürgerentscheid verloren hat.
Das schnelle Vorgehen von Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der Verwaltung sei der richtige Weg. Auch die Grünen, die für das Bürgerbegehren waren, begrüßten die „zügige Umsetzung des Bürgerwillens“.
Grünen wollen Bürgerbeteiligung festschreiben
Laut Grünen-Stadtrat Patrick Friedl sei es sinnvoll, den Faulhaber-Platz bis zur endgültigen Parkgestaltung mit Rollrasen zu begrünen. „Dann kann man in Ruhe planen.“ Die Fraktion brachte einige Ergänzungen in die Vorlage der Verwaltung ein – zum Beispiel den Erhalt dreier Linden am Rand des Platzes oder die Beteiligung der Bürger an der Planung. Abgestimmt wurde über die Änderungsanträge nicht.
Rückblick
- Faulhaber-Platz: Statt Kritik gab's diesmal Lob
- Zoff ums Grün: Kritik an Umgestaltung des Faulhaber-Platzes
- Faulhaber-Platz: Wie soll der künftige Park aussehen?
- Der neue Faulhaber-Platz ist eröffnet
- Kardinal-Faulhaber-Platz: Rasen wie ein Teppichboden
- Faulhaber-Platz: Bagger schaufelt am historischen Pflaster
- Bratwursthäusle am Faulhaberplatz vor ungewisser Zukunft
- Faulhaber-Platz soll noch im Sommer grün werden
- Faulhaber-Platz: Rollrasen statt Asphalt
- Agenda-21-Arbeistkreis will mehr Park & Ride
- OB Schuchardt: „Diese Kritik hatte ich nicht erwartet“
- Faulhaber-Platz: OB entschuldigt sich
- Standpunkt: Der OB verliert ein zweites Mal
- Sperrung Faulhaber-Platz: Kritik am OB
- Umlandbürger kritisieren Würzburgs Nein zur Tiefgarage
- Bürgerentscheid: Die meisten stimmten im Steinbachtal ab
- Parkverbot am Faulhaber-Platz
- Bürgerentscheid: Würzburger sagen Nein zur Tiefgarage
- Standpunkt zum Bürgerentscheid: Schlingerkurs abgewählt
- Würzburger sagen Nein zu Tiefgarage am Faulhaber-Platz
- +++LIVE+++ Bürgerentscheid zu Kardinal-Faulhaber-Platz in Würzburg
- Würzburger entscheiden über Platz in der Innenstadt
- Bürgerentscheid-Endspurt mit Pro- und Contra-Stimmen
- Rathaus: Tiefgarage verhindert Parksuchverkehr
- Standpunkt: Mehr als eine Platz-Frage
- Bürgerentscheid stellt Briefwahlrekord auf
- BI Ringpark in Gefahr: „Veraltetes Denken statt moderne Konzepte“
- Mittelständler: „Es geht um die Zukunft des Einzelhandels“
- „Neue Mitte“ will Tiefgarage
- Umland und Handel fordern die Tiefgarage
- Der Faktencheck vor dem Bürgerentscheid Faulhaber-Platz
- Faulhaber-Platz: Heimatpfleger ist gegen Bebauung
- Geograf Schenk: „Parkplätze gibt es ausreichend“
- Kardinal-Faulhaber-Platz: Begrünung gut fürs Klima
- Töppner: Vom 68er-Protestler zum Bürgerentscheids-Sprecher
- Infoabende zum Bürgerbegehren
- Kardinal-Faulhaber-Platz: „Wollt ihr die Stadt kaputt machen?“
- Gutachten zum Faulhaber-Platz liegt vor
- Bürgerentscheid zum Kardinal-Faulhaber-Platz findet statt
- Würzburg vor dem siebten Bürgerentscheid
- Vor dem Bürgerentscheid: Das Streitgespräch
- Vor dem Bürgerentscheid: Hauptstreitpunkt Tiefgarage
- Bürgerentscheid: Hält die Stadt, was sie plakatiert?
- Bürgerentscheid: OB sagt Streitgespräch ab
- Bürgerentscheid Faulhaber-Platz: Vorwürfe an die Stadt
- Bürgerentscheid Faulhaber-Platz: Jeder Baum zählt
- Heiße Zukunft für Würzburgs Innenstadt
- Bürger können zwischen Grün und Grün entscheiden
- Automatische Briefwahl: Bürger zum Mitmachen mobilisieren
- Faulhaber-Platz: Komplett grün oder nur teilweise?
Schlagworte