
Ganz doof ist, wenn man sich zwischen einander widersprechenden hehren Zielen entscheiden muss. Wie soll man zum Beispiel zwecks Horizonterweiterung die Welt bereisen, ohne ein atmosphäremordendes Flugzeug zu besteigen? Geht nicht. Kosmopolit und Klimaferkel oder kleinbürgerlich und umweltfreundlich - entweder, oder. Ein ähnliches Problem hat, wer die heimischen Straßen von Hundekot freihalten will und die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners einsammelt - in Plastiktütchen. Dann bleibt zwar die Nachbarschaft von Tretminen verschont, die Umwelt aber nicht von Plastikmüll.
Es gibt sogar Spezialisten, die beide Probleme erfolgreich miteinander kombinieren: Das Häufchen wird in die Tüte verfrachtet, die dann schön ordentlich verknotet ins nächste Gebüsch fliegt. Ich kenne auch Individuen, die die Tüten zweckentfremden und sie als Gefrierbeutel hernehmen (die unbenutzten aus dem Tütenspender, versteht sich). Die Versuchung ist aber auch wirklich groß. Was, wenn man ausgerechnet am Sonntag ein paar Plastiktüten für das zum Ausflug vorbereitete Vesperpaket benötigt? Der Supermarkt hat zwar zu, aber der Hundekotbeutelspender im nahen Stadtpark nicht.
Kotbeutel aus Papier gehen auch
Abgesehen von solchen Ausreißern müsste sich ohnehin mal einer Gedanken über das Plastik-Problem machen. Es soll ja schon Kotbeutel aus biologisch abbaubarem Kunststoff geben. Ich weiß aber was Besseres. Wie wär's mit Papiertüten? Die schönen braunen aus Recyclingmaterial, die machen aus dem Spaziergang mit dem Hund dann auch noch ein sportliches Erlebnis. Der Hundehalter muss nämlich sehr zügig auf den nächsten Mülleimer zuspurten, bevor das Papierteil mit dem Häufchen drin das Durchweichen anfängt.
Oder denkt eigentlich noch irgendwer an den guten alten Jutebeutel? Der ist sogar mehrfach verwendbar. Allerdings sollte er bei Verwendung als Kotbeutel nicht unbedingt gemeinsam mit den Handtüchern in die Kochwäsche wandern. Denkbar wäre auch die mechanische Häufchenfangmaschine, wie sie beim Pferd schon lange zum Einsatz kommt. Pferde, die Touristenkutschen durch schöne Innenstädte ziehen, schleppen immer auch einen Sack unter dem Hintern mit sich herum, denn der Pferdeapfel gilt gemeinhin nicht als stadtbildverbessernd.
So etwas -idealerweise aus Leder oder sonst einem natürlichen Material - müsste man doch auch am Hund anbringen können. Und schon wäre das Problem der umweltschädlichen Häufchenvermeidung gelöst. Nur die, die sonntags auf die Schnelle eine Plastiktüte benötigen, gucken halt in die Röhre.
Rückblick
- Glosse: Wie werde ich meinen Leih-Weihnachtsbaum wieder los?
- Glosse: Wenn Erwachsene kraulen lernen . .
- 's Käuzle: Wie man zum idealen Weihnachtsgeschenk kommt
- Alarmstufe Rot: Die Mode der 80er kehrt zurück
- Pilzzeit: Warum Unkundige nur im Supermarkt sammeln sollten
- Glosse: Wie die Bierflasche zum Nussknacker mutiert
- 's Käuzle: Vollfressen bis Oberkante Unterkiefer
- Wenn im Mittelalter das Ketzer-Knie und der Lanzen-Arm plagten
- Wie man das Ochsenfurter Festwochenende strategisch plant
- Wie Bienen bei der Polizei Karriere machen können
- Im Reich des Schimmels: der Bürokühlschrank
- Erfahrungsaustausch: Stammtisch für Ochsenfurter Putzroboter
- Maskottchen: Der Kauz kehrt heim nach Ochsenfurt
- Kellner-Alltag: Tatar bitte, aber richtig schön durch
- Wenn die Tour de France schon in Rittershausen endet
- Brauchtumspflege mal anders: Was die Saufmaschine alles kann
- Freuden des Landlebens: Wenn das Alpaka leise summt
- 's Käuzle: Keine Ahnung vom Küssen
- 's Käuzle: In der Schule schläft es sich am besten
- Kolumne: Peinliche Plastiktüten für Ochsenfurt
- 's Käuzle: Von Eulen um den Schlaf gebracht
- 's Käuzle: Wie man mit einem Teenager überlebt
- Warum das Mathe-Abi ein Alptraum ist - und lange bleibt
- 's Käuzle: Kaffee kochen mit 180 Sachen
- 's Käuzle: Warum Eulen gute Beifahrer abgeben
- 's Käuzle: Der Nackige und die Brennnessel
- 's Käuzle: Wachskerze gegen Datenklau
- 's Käuzle: Russische Philosophen der Yuan-Dynastie
- 's Käuzle: Neuer Wein in alten Schläuchen
- 's Käuzle: Suboptimale Wortwahl
- 's Käuzle: Als Baustellenampel zum Faschingszug
- 's Käuzle: Vom Segen des Bargelds
- 's Käuzle: Friedhof der Kuscheltiere
- 's Käuzle: Macht doch alles keine Freude mehr
- 's Käuzle: Der einsame Frosch soll sich verlieben
- 's Käuzle: Katze auf Jobsuche
- 's Käuzle: Das Passwort des Grauens
- 's Käuzle: Sitzheizung statt Kerzenschein
- 's Käuzle: Zum Glück gibt's die Glückskatze
- 's Käuzle: Weihnachten auf der einsamen Insel
- 's Käuzle: Adventlicher Kerzen-Streit
- 's Käuzle: Bierverbot für frisch Operierte
- 's Käuzle: Schenk doch mal wieder Socken!
- 's Käuzle: Hilfreiche Tattoos für Polizisten
- 's Käuzle: Rathaussturm per Formular
- Gegen den Plastikkotbeutel
- 's Käuzle: Schmatzen in der Nacht
- 's Käuzle: Fahrrad first
- 's Käuzle: Stehpinkeln für Frauen
- 's Käuzle: Probleme beim Selbstgespräch
Schlagworte