
Die Würzburger haben Erfahrung mit Bürgerentscheiden. Seit der bayernweiten Einführung 1995 durften sie bereits sechsmal abstimmen. Der für 2. Juli angesetzte Entscheid über die Zukunft des Kardinal-Faulhaber-Platzes ist der vierte Bürgerentscheid in den letzten fünf Jahren.
Wichtige Neuerung: Erstmals bekommen alle Abstimmungsberechtigten die kompletten Wahlunterlagen nach Hause geschickt. Heißt: Jeder kann sofort per Briefwahl abstimmen, ohne die Unterlagen extra beantragen zu müssen. Die Änderung geht auf die Initiative von OB Schuchardt zurück. Man erhofft sich eine stärkere Beteiligung. Wichtig aber auch: Wer erst am 2. Juli wählt, muss diese Unterlagen mitbringen. Der Personalausweis genügt dann nicht mehr.
Würzburgs Bürgerentscheide
• 1997: Verlagerung Röntgen-Gymnasium an die Herieden für FH-Erweiterung am alten Standort (Münzstraße), Erfolg für Bürgerbegehren durch Stichfrage: Standorterhalt für Röntgen- und Mozart-Gymnasium.
• 2006: Das Projekt der Bahnhofs-Arcaden (Einkaufszentrum) scheitert um Haaresbreite. 20 010 Bürger sind dafür, 20 995 dagegen. Beteiligung 43 Prozent.
• 2008: Neubau der Fachhochschule am Alandsgrund (Sanderheinrichsleitenweg): 19 960 Bürger sind für, 6 741 dagegen. Beteiligung 26 Prozent.
• 2013: Blockrand-Bebauung am Platz'schen Garten: 9,2 Prozent Abstimmungsberechtigte dagegen, 6,5 Prozent dafür. Beteiligung 15,72 Prozent, Zustimmungsquorum (zehn Prozent) verpasst, Entscheid wirkungslos.
• 2014: Umplanung und Ausbau der Autobahn A 3 bei Würzburg mit einem echten Tunnel: 11,95 Prozent sind dafür, 5,55 Prozent dagegen. Beteiligung 17,57 Prozent
• 2015: Zukunft der Mozart-Schule: 10 452 Bürger für Erhalt, 9463 für Verkauf und Neugestaltung inkl. Faulhaber-Platz. Beteiligung 19,5 Prozent. Zustimmungsquorum von Bürgerbegehren knapp geschafft.
Rückblick
- Faulhaber-Platz: Statt Kritik gab's diesmal Lob
- Zoff ums Grün: Kritik an Umgestaltung des Faulhaber-Platzes
- Faulhaber-Platz: Wie soll der künftige Park aussehen?
- Der neue Faulhaber-Platz ist eröffnet
- Kardinal-Faulhaber-Platz: Rasen wie ein Teppichboden
- Faulhaber-Platz: Bagger schaufelt am historischen Pflaster
- Bratwursthäusle am Faulhaberplatz vor ungewisser Zukunft
- Faulhaber-Platz soll noch im Sommer grün werden
- Faulhaber-Platz: Rollrasen statt Asphalt
- Agenda-21-Arbeistkreis will mehr Park & Ride
- OB Schuchardt: „Diese Kritik hatte ich nicht erwartet“
- Faulhaber-Platz: OB entschuldigt sich
- Standpunkt: Der OB verliert ein zweites Mal
- Sperrung Faulhaber-Platz: Kritik am OB
- Umlandbürger kritisieren Würzburgs Nein zur Tiefgarage
- Bürgerentscheid: Die meisten stimmten im Steinbachtal ab
- Parkverbot am Faulhaber-Platz
- Bürgerentscheid: Würzburger sagen Nein zur Tiefgarage
- Standpunkt zum Bürgerentscheid: Schlingerkurs abgewählt
- Würzburger sagen Nein zu Tiefgarage am Faulhaber-Platz
- +++LIVE+++ Bürgerentscheid zu Kardinal-Faulhaber-Platz in Würzburg
- Würzburger entscheiden über Platz in der Innenstadt
- Bürgerentscheid-Endspurt mit Pro- und Contra-Stimmen
- Rathaus: Tiefgarage verhindert Parksuchverkehr
- Standpunkt: Mehr als eine Platz-Frage
- Bürgerentscheid stellt Briefwahlrekord auf
- BI Ringpark in Gefahr: „Veraltetes Denken statt moderne Konzepte“
- Mittelständler: „Es geht um die Zukunft des Einzelhandels“
- „Neue Mitte“ will Tiefgarage
- Umland und Handel fordern die Tiefgarage
- Der Faktencheck vor dem Bürgerentscheid Faulhaber-Platz
- Faulhaber-Platz: Heimatpfleger ist gegen Bebauung
- Geograf Schenk: „Parkplätze gibt es ausreichend“
- Kardinal-Faulhaber-Platz: Begrünung gut fürs Klima
- Töppner: Vom 68er-Protestler zum Bürgerentscheids-Sprecher
- Infoabende zum Bürgerbegehren
- Kardinal-Faulhaber-Platz: „Wollt ihr die Stadt kaputt machen?“
- Gutachten zum Faulhaber-Platz liegt vor
- Bürgerentscheid zum Kardinal-Faulhaber-Platz findet statt
- Würzburg vor dem siebten Bürgerentscheid
- Vor dem Bürgerentscheid: Das Streitgespräch
- Vor dem Bürgerentscheid: Hauptstreitpunkt Tiefgarage
- Bürgerentscheid: Hält die Stadt, was sie plakatiert?
- Bürgerentscheid: OB sagt Streitgespräch ab
- Bürgerentscheid Faulhaber-Platz: Vorwürfe an die Stadt
- Bürgerentscheid Faulhaber-Platz: Jeder Baum zählt
- Heiße Zukunft für Würzburgs Innenstadt
- Bürger können zwischen Grün und Grün entscheiden
- Automatische Briefwahl: Bürger zum Mitmachen mobilisieren
- Faulhaber-Platz: Komplett grün oder nur teilweise?
Schlagworte