Eine in das Bett des Ziegelbachs eingelassene massive Kneippanlage bildete den Abschluss der lange diskutierten Gestaltungsmaßnahme „Süßes Brünnle“. Am Sonntag, 30. Juli wird das, zu einem Mehrgenerationenbereich umgestaltete Gelände im Anschluss an den Gottesdienst übergeben. Mit dabei auch Landrat Eberhard Nuß und Vertreter des Amts für ländliche Entwicklung (ALE).
Zwar war die Gestaltungsmaßnahme vom Gemeinderat seit Jahren beschlossen. Doch lange konnte man sich nicht für einen Planer entscheiden. Als das ALE die Bezuschussung von 25 Prozent der förderfähigen Kosten in Frage stellte, lenkte der Gemeinderat ein und entschied sich für eine kleinere Gestaltungsvariante. Dafür gibt es 20 000 Euro, freut sich Bürgermeisterin Karin Kuhn, Bürgermitte Greußenheim (BMG).
Zunächst war nur das vom „Süßen Brünnle“ in den Ziegelbach übergehende Bachbett bis zum Backhaus saniert worden. Gleichzeitig wurde auch der parallel verlaufende Reineldis-Roth-Weg als Grünweg begradigt.
Rund um die Quellfassung des „Süßen Brünnle“ entstand in der natürlichen Umgebung ein Entspannungsbereich. Mehrere Mehrgenerationen-Sportgeräte sollen Jung und Alt in idyllischem Ambiente zur sportlichen Betätigung animieren. Ebenso wie eine Boulebahn. Darüber hinaus lässt ein Barfußpfad die Besucher Entspannung und Natur hautnah erleben.
Der Gesundheit dient auch die im Schatten des Backhauses ins Bachbett eingelassene Kneippanlage. Wegen deren Gewicht von drei Tonnen wurde das als Fertigteil gelieferte Betonteil mitsamt den bereits montierten Edelstahl-Haltebügeln mit einem schweren Lastenkran ins Bachbett eingelassen.
Zur Vervollständigung des Mehrgenerationenbereichs werden noch zwei Wellness-Liegen aufgestellt. Deren Finanzierung wird der örtliche Obst- und Gartenbauverein sowie der Theaterverein „Vorhang auf“ übernehmen.
Der parallel zum Bachlauf zwischen „Süßen Brünnle“ und Backhaus verlaufende Grünweg war bereits im Frühjahr 2015 der im Januar 2013 verstorbenen großen literarischen Tochter Greußenheims, Reineldis Roth, anlässlich deren 80. Geburtstag gewidmet worden.