19 renommierte Autoren - allesamt Experten der Medienwelt - berichten von ihrem Alltag in Redaktionen, Aufnahmestudios und Agenturen. So beschreibt der Chefredakteur des Radiosenders Antenne Bayern, Detlef Kuschka, den Journalismus im Hörfunk, während BR-Redakteur Bernd Niebrügge die Arbeit in einem Fernsehhaus erklärt.
Die Arbeit in Agenturen fehlt ebenso wenig wie die Aufgaben eines Pressesprechers.
"Karriereziel Journalismus" gibt für 14,80 Euro Antworten darauf, wie man eine Nachricht schreibt oder was ein Feature ist und kann damit als Nachschlagewerk für die ersten journalistischen Schritte dienen. Frauke Ancker, Geschäftsführerin des Bayerischen Journalistenverbandes, erläutert Anstellungsverhältnisse, während der Personalberater Gunther Schnatmann die Vor- und Nachteile der Freiberuflichkeit ausführt. Auch kritische Themen wie die journalistische Ethik werden angerissen. Die Autoren um Herausgeberin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Geschäftsführerin des MedienCampus Bayern und Professorin an der FH Würzburg, stellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor, erläutern Studiengänge, Stipendien und journalistischen Förderpreise.
Zum Schluss geht es um die Berufsperspektiven junger Journalisten.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!