zellerau (gizo) Toben, Schunkeln, es krachen lassen und sich dabei dem Frohsinn hingeben: so hatten die Narrenfreunde Zellerau (NFZ) ihre Prunksitzung angekündigt. Dieses Versprechen hielten sie in der mehr als fünfstündigen Sitzung in der Aula des Friedrich-Koenig-Gymnasiums.
Pünktlich um 1911 Uhr begann die närrische Veranstaltung zackig mit dem Spielmannszug Versbach und der Rimparer Karnevalsgesellschaft.
Fulminant krachend ging es weiter mit den "Müllmännern" aus Güntersleben, die wesentlich mehr Spaß daran hatten, ihre Arbeitsgeräte (Besen, Eimer und Mülltonne) als Perkussionsinstrumente einzusetzen als am Saubermachen. Mit ihren flotten Tänzen überzeugten unter anderem die Rote Garde und die Nachwuchsgarde der Narrenfreunde Zellerau sowie die Juniorengarde aus Rimpar das begeisterte Publikum. Auch der Schautanz der Minoretts der Freizeitfreunde Zellerau wurde mit einem dreifachen Helau belohnt.
Ganz und gar nicht übel war die Darbietung von Edmund Übel, der als Bauchredner das Publikum mit fränkisch-derben Witzen zum Lachen brachte. Kostprobe: Im Rathaus bescheißt einer den anderen, weil es angeblich keine Toilette gibt. Oder: Was macht ein Hausarzt Anfang des Jahres auf dem Friedhof? Eine Inventur natürlich. Viel Applaus bekam auch die debütante Büttenrednerin Sabine Besler, die einen Vatertagsausflug mit Kindern als Saufgelage entlarvte.
Dass der Sitzungspräsident auch Besler heißt, ist zwar nicht rein zufällig. Doch er stellte überzeugend klar, dass er nicht gemeint sei. Man nahm es ihm ab.
In Anerkennung um ihre Verdienste um die fränkische Fastnacht wurden NFZ-Vorsitzender Gernot Lehmann und sein Vize Steve Hortig mit einer silbernen Nadel des Fastnachtsverbands Franken ausgezeichnet. Geehrt wurden auch einige "nicht zu ersetzende Helfer und Unterstützer" der Narrenfreunde vom Fastnachtsverband.
Nach einer kurzen Pause ging es furios mit dem närrischen Programm weiter. Ein Schautanz folgte dem anderen, eine Büttenrede der anderen. Höhepunkt bildete dann die Darbietung des NFZ-Männerballets.
Auch wenn die Narrenfreunde ohne Fechtstar Anja Fichtel (sie hatte kurzfristig wegen Erkrankung abgesagt) den Abend gestalten mussten, so freuten sie sich doch über ihre närrische Prominenz. Das Prinzenpaar Gudrun I. und Oliver I. war von der Prunksitzung genau so angetan wie Schirmherr SPD-Landtagsabgeordneter Rainer Boutter.