Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BÜTTHARD: Bei der Feuerwehr kehrt Frauen-Power ein

BÜTTHARD

Bei der Feuerwehr kehrt Frauen-Power ein

    • |
    • |
    Die Neuzugänge der Feuerwehr Bütthard, von links: Vorsitzender Winfried Düchs, Sebastian Kechel, Karola Walter, Benedikt Hehn, Petra Bierbaum, Johannes Köder und Kommandant Peter Ernst.
    Die Neuzugänge der Feuerwehr Bütthard, von links: Vorsitzender Winfried Düchs, Sebastian Kechel, Karola Walter, Benedikt Hehn, Petra Bierbaum, Johannes Köder und Kommandant Peter Ernst. Foto: FOTO FFW

    (eb/meg) Fünf neue Aktive nahm die Büttharder Feuerwehr in ihren Reihen auf, erstmals in ihrer 140-jährigen Geschichte waren darunter mit Karola Walter und Petra Bierbaum zwei Frauen. Kommandant Peter Ernst gab in der jüngsten Generalversammlung seiner Hoffnung Ausdruck, dass noch mehr Büttharderinnen ihrem Beispiel folgen.

    Von zahlreichen Übungen, und einigen zum Glück nur kleineren Einsätzen berichtete der Kommandant vor 30 Aktiven. Eine regere Beteiligungen an den Übungen wünscht er sich von seinen Kameraden.

    Zum ersten Mal konnten vier Atemschutzgeräteträger bei einem Übungstag im Brandcontainer praxisnahe Erfahrungen sammeln. Um die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg zu verbessern, besuchten erstmals zwei Feuerwehrleute ein Atemschutz- und Brandbekämpfungs-Seminar in Wittighausen.

    Seinem Stellvertreter Alexander Ostertag dankte der Kommandant für die reibungslose Vorbereitung einer Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“. Die Teilnehmer errangen zwei bronzene, sechs silberne, sechs goldene und sechs gold-blaue Leistungsabzeichen.

    Kassier Winfried Geßner berichtet, dass der Feuerwehrverein im vergangenen Jahr rund 3000 Euro zur Verbesserung der Ausrüstung für Schutzanzüge und ein Handsprechfunkgerät ausgegeben hat. Diese Mittel mussten den Rücklagen entnommen werden. Die sonstigen laufenden Kosten konnte der Feuerwehrverein durch die Einnahmen decken.

    Zur Vorbereitung auf das 140. Vereinsjubiläum, das mit einem dreitägigen Fest im Jahr 2009 gefeiert werden soll, wurde ein Festausschuss gewählt. Zum Abschluss bat der Vorsitzende Winfried Düchs, alle Kameraden den für dieses Jahr geplanten Neubau des Gerätehauses tatkräftig durch Eigenleistung zu unterstützen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden