Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Boulevard Würzburg: Maulaff im Bocksbeutel

WÜRZBURG

Boulevard Würzburg: Maulaff im Bocksbeutel

    • |
    • |
    Karl-Heinz Pfister, der vor 25 Jahren die Gaststätte erworben hat, mit den jungen Wirten Pia und Michael Schloßareck.
    Karl-Heinz Pfister, der vor 25 Jahren die Gaststätte erworben hat, mit den jungen Wirten Pia und Michael Schloßareck.

    Der „Maulaffenbäck“ in der Maulhardgasse hinter dem Kaufhof gehört zu den Würzburger Traditionsgaststätten. Seinen Namen hat er von einem früheren Wirt, der von Studenten gerne verspottet worden war – weil er gerne vor der Kneipe „Maulaffen feilbot“. Seit 1926 trägt der frühere Augustinerbäck auch ganz offiziell den Namen Maulaffenbäck und stellt einen rebenumrankten Affen im Türschild zur Schau. Das Tierchen ziert nun auch einen Bocksbeutel mit einem eigenen Maulaffen-Schoppen. Angeregt hat die Kreation der Würzburger Immobilienkaufmann Karl-Heinz Pfister. Er hatte vor 25 Jahren die Gaststätte erworben, um sie in ihrer traditionellen Form zu bewahren. Für dieses Ziel stehen auch die jungen Wirte Pia und Michael Schloßareck, die vor einem halben Jahr die Weinstuben übernommen haben. Bei der Eröffnung damals fand der spezielle „Maulaffen-Schoppen“ Anklang bei den Gästen, so dass es ihn nun als exklusive Füllung im Bocksbeutel gibt. Es ist ein trockener Silvaner des Escherndorfer Winzers Urban Zang, mit dem Pfister schon lange Jahre Kontakt pflegt. Den Wein kann man im Maulaffenbäck trinken oder käuflich erwerben. Vom Tisch wischt der Wirt nicht enden wollende Gerüchte, dass er, der mit seiner Frau auch die Büttnerstuben in Heidingsfeld betreibt, sein „Gastspiel“ im Maulaffenbäck wieder beenden wolle. Er verweist auf neue Initiativen wie die Wiedereinführung von Lesungen mit regionalen Autoren. So wird am 19. September Cornelia Boese zu Gast sein. Die „Boese Souffleuse“ hat sich so manchen Reim auf die Würzburger und ihre Geschichte gemacht. Demnächst wollen die Maulaffen-Wirte auch mit Weinproben ihrer Winzer beginnen – mit passenden Menüs zusammen. Foto: Herrbert Kriener

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden