Seit 20 Jahren feiern die deutschen Brauer den „Tag des Deutschen Bieres“ und erinnern an den Erlass des Reinheitsgebotes von 23. April 1516 durch bayerischen Herzöge. Am Dienstag war auf dem Marktplatz wieder die kostenlose Möglichkeit, Biere aus Mainfranken zu verkosten und mit den Brauern zu plaudern. Erstmals mit dabei war Maria Martin (rechts), die seit 25 Jahren die Martinsbräu in Marktheidenfeld leitet und vor kurzem der Gemeinschaft beigetreten ist. Mitgebracht hatte sie ihr unfiltriertes Kellerbier „1883“, das zum 130-jährige Jubiläum ihrer Brauerei kreiert wurde. Die Brauerei-Chefin sieht es als wichtig an, in dieser Gemeinschaft für den Erhalt der bodenständigen Brauereien im harten Wettkampf mit den Großen einzutreten. Da hat sie Mitstreiter wie Karl-Heinz Pritzl (Kauzen-Bräu Ochsenfurt), Friedrich Düll (Krautheim, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, hinten links ), Handwerkskammer-Präsident Hugo Neugebauer (vorne links) oder Dietrich Oechsner, Chef der Ochsenfurter Privatbrauerei Oechsner. Foto: Norbert Schwarzott
Boulevard Würzburg: Vielfalt der Biere aus der Region
Hugo Neugebauer
Kauzen Bräu
Kolumne Boulevard Würzburg
Maria Martin
Martinsbräu
Privatbrauerei Oechsner
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!