In der neuen Wahlperiode möchte Heribert Neckermann (Freie Wählergemeinschaft) begonnene Projekte zu Ende führen und zukunftsrelevante Themen neu aufgreifen. Etwa sollen Mobilfunknetz und Breitbandausbau verbessert, die Kinderbetreuung ausgebaut und Straßen saniert werden. Das Vereinswesen gelte es für alle drei Dörfer der Gemeinde zu stärken, so Neckermann. Außerdem solle der Eselsberg II ausgebaut werden, damit junge Familien und Einheimische nicht aus Sonderhofen wegziehen müssen.
Die Ausweisung eines Gewerbegebietes hält er für „schwierig“, daher wolle er weiter an Alternativlösungen arbeiten, die sich in die Gemeinde integrieren lassen. Er will auch weiterhin die Kommunikation mit den Bürgern der Gemeinde offen führen.
Mit Leidenschaft im Amt
Heribert Neckermann ist seit sechs Jahren ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Sonderhofen. Der 60-jährige Landwirtschaftsmeister kandidiert erneut für das Amt. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Einer Partei gehört Neckermann nicht an, seine Kandidatur erfolgt über die Freie Wählergemeinschaft. Seine Leidenschaft für das Amt treibt ihn an: „Die Arbeit als Bürgermeister hat mir in den letzten sechs Jahren sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es manchmal nicht ganz einfach war“, erklärt er.
Von Altertheim bis Zell: In 47 Gemeinden des Landkreises Würzburg wird am 15. März die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister gewählt. In loser Reihenfolge stellen wir die Kandidaten für dieses Amt vor.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!