Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Corona: Werden Würzburgs Straßenbahnen und Busse öfter gereinigt?

Würzburg

Corona: Werden Würzburgs Straßenbahnen und Busse öfter gereinigt?

    • |
    • |
    Manche Straßenbahnen in Würzburg sind aktuell normal bis gut gefüllt, manche gar nicht mehr.
    Manche Straßenbahnen in Würzburg sind aktuell normal bis gut gefüllt, manche gar nicht mehr. Foto: Johannes Kiefer

    Busse und Straßenbahnen fahren in Würzburg weiterhin täglich durch die Stadt. Ein Leser fragte sich nun, wie diese denn angesichts des Coronavirus gereinigt werden. Hintergrund: Aus anderen Ländern gibt es viele Bilder, die Personen in Schutzkleidung mit Desinfektionsspritzen zeigen, wie sie Straßenbahnen, U-Bahnen und Busse desinfizieren. 

    Bei den Bussen und Straßenbahnen in Würzburg wird weiterhin auf die reguläre und tägliche Reinung am Abend gesetzt. Das erklärt WVV-Pressesprecherin Cornelia Wagner auf Nachfrage der Redaktion. "Das hat sich auch bewährt", sagt sie. Würde man auch im täglichen Betrieb desinfizieren, würde dies nur maximal ein bis zwei Stunden einen Effekt haben. Zumal seien momentan eher wenig Fahrgäste in Bussen und Strabas unterwegs. Die vordere Tür beim Bus bleibt zudem geschlossen, um das Personal vor einer Ansteckung zu schützen.

    Wagner appelliert an die Fahrgäste, sich weiterhin an diverse Schutzmaßnahmen wie Abstandsregeln zu halten. Das würde ihrer Meinung nach auch gut funktionieren.

    SchutzmaßnahmenDie WVV empfiehlt, die von den Gesundheitsämtern empfohlenen Hygieneregeln zu beachten, wie zum Beispiel: Hände vor und nach einer Fahrt in den Verkehrsmitteln mit Seife zu waschen,  beim Husten und Niesen den Mund und die Nase mit gebeugtem Ellbogen oder Taschentuch bedecken, nicht ins Gesicht fassen und auf Händeschütteln verzichten. Fahrscheine werden im Bus bis auf weiteres nicht verkauft. Dennoch gilt die Fahrscheinpflicht. Das Ticket muss vorab gekauft werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden