Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Grombühl: Daniels Konzert für Corona-Helden und Kranke

Grombühl

Daniels Konzert für Corona-Helden und Kranke

    • |
    • |
    Daniel Galindo an der Konzertgitarre.
    Daniel Galindo an der Konzertgitarre. Foto: Timon Ott

    Klassische Gitarrenklänge und südamerikanische Rhythmen im Uniklinikum trotz Corona? Ja. Sogar wegen Corona. Aber natürlich abgeschirmt von allen anderen. Aus dem Raum der Stille. Dort sitzt Daniel Galindo am Sonntagmittag fast ganz allein mit seiner Konzertgitarre und zeichnet im Rahmen von pics4peace mit Feingefühl und Leidenschaft musikalische Bilder des Friedens.

    Der 27-Jährige kommt aus Peru. Erst seit September ist er in Deutschland. Aufgrund seiner besonderen Begabung erhielt er ein Stipendium. Dies ermöglicht ihm ein Master-Studium an der Musikhochschule Würzburg zu absolvieren. Dabei hat er von pics4peace gehört, sich mit Verantwortlichen getroffen und gleich seinen Plan in die Tat umgesetzt.

    Musik macht Daniel glücklich. Dieses Glück möchte er weitergeben. Deshalb wollte er für pics4peace ein Konzert für all die Menschen geben, die - gerade in Corona-Zeiten - besonders viel durchzustehen haben und unsere ganze Solidarität brauchen. Das sind alle, die in den Kliniken arbeiten, ebenso wie kranke und dadurch oft einsame Menschen.

    Mit einem Konzert im Uniklinikum, das über den TV-Kanal der Klinik in alle Gebäude übertragen wurde, hat er begonnen. Ab sofort können auch alle anderen Corona-Helden des Alltags das 20-minütige Konzert auf YouTube anhören: als Dankeschön und Mutmacher für ihr unermüdliches Wirken. Ob von Johann Sebastian Bach, Ruiz Pipo, Kompositionen von Daniel Galindo selbst oder ein deutsches und peruanisches Weihnachtslied, es ist Musik, die einfach guttut.

    Hier geht es zum Konzert: https://youtu.be/-OWzpG7gAPk

    Von: Pia Beckmann (Vorstandsvorsitzende, pics4peace e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden