Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Der Maibaum am Unteren Markt steht

WÜRZBURG

Der Maibaum am Unteren Markt steht

    • |
    • |
    Der Würzburger Marktplatz hat seinen Maibaum zurück. In der Nacht zuvor hatte es noch knackige Minusgrade, doch beim Aufstellen des Maibaums Donnerstagmorgen bot sich am Himmelszelt ein malerisches Weißblau.  Ein Team des Gartenamts errichtete den 20 Meter langen und rund eine Tonne schweren Rotfichten-Stamm mit Hilfe eines Großkrans. Aus luftiger Höhe grüßen nun wieder die Szenen mit gläubigen Christen, fröhlichen Tanzpaaren und schwankenden Schoppenfetzern. Zusammen mit den Wappen der Würzburger Partnerstädte, des Sponsors Rudi May und dem rotweißen Rechen definieren die Verzierungen einen typisch fränkischen Maibaum, teilt die Stadt mit.  Bis 1. Mai hat das Gartenamt nun noch einiges zu tun: Die weiteren Standorte von Maibäumen in Würzburg sind am Felix-Fechenbach-Haus, Place de Caen-Heuchelhof, Lengfeld, Sanderau, Heidingsfeld, Rottenbauer, Oberdürrbach, Unterdürrbach, Versbach und Zellerau.  Foto: Georg Wagenbrenner
    Der Würzburger Marktplatz hat seinen Maibaum zurück. In der Nacht zuvor hatte es noch knackige Minusgrade, doch beim Aufstellen des Maibaums Donnerstagmorgen bot sich am Himmelszelt ein malerisches Weißblau. Ein Team des Gartenamts errichtete den 20 Meter langen und rund eine Tonne schweren Rotfichten-Stamm mit Hilfe eines Großkrans. Aus luftiger Höhe grüßen nun wieder die Szenen mit gläubigen Christen, fröhlichen Tanzpaaren und schwankenden Schoppenfetzern. Zusammen mit den Wappen der Würzburger Partnerstädte, des Sponsors Rudi May und dem rotweißen Rechen definieren die Verzierungen einen typisch fränkischen Maibaum, teilt die Stadt mit. Bis 1. Mai hat das Gartenamt nun noch einiges zu tun: Die weiteren Standorte von Maibäumen in Würzburg sind am Felix-Fechenbach-Haus, Place de Caen-Heuchelhof, Lengfeld, Sanderau, Heidingsfeld, Rottenbauer, Oberdürrbach, Unterdürrbach, Versbach und Zellerau. Foto: Georg Wagenbrenner

    Der Würzburger Marktplatz hat seinen Maibaum zurück. In der Nacht zuvor hatte es noch knackige Minusgrade, doch beim Aufstellen des Maibaums Donnerstagmorgen bot sich am Himmelszelt ein malerisches Weißblau.

    Eine Tonne schwer

    Ein Team des Gartenamts errichtete den 20 Meter langen und rund eine Tonne schweren Rotfichten-Stamm mit Hilfe eines Großkrans. Aus luftiger Höhe grüßen nun wieder die Szenen mit gläubigen Christen, fröhlichen Tanzpaaren und schwankenden Schoppenfetzern. Zusammen mit den Wappen der Würzburger Partnerstädte, des Sponsors Rudi May und dem rotweißen Rechen definieren die Verzierungen einen typisch fränkischen Maibaum, teilt die Stadt mit.

    Weitere Standorte für Maibäume

    Bis 1. Mai hat das Gartenamt nun noch einiges zu tun: Die weiteren Standorte von Maibäumen in Würzburg sind am Felix-Fechenbach-Haus, Place de Caen-Heuchelhof, Lengfeld, Sanderau, Heidingsfeld, Rottenbauer, Oberdürrbach, Unterdürrbach, Versbach und Zellerau. Foto: Georg Wagenbrenner

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden