Die Planungsphase für die notwendigen Ausbauarbeiten des Glasfasernetzes in Margetshöchheim ist in Kürze beendet. Die Kolonnen und Baumaschinen stehen auf Startposition, heißt es in einer Pressemitteilung der Firma "Deutsche Glasfaser". Für alle Fragen rund um den Ausbau wird es demnach einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort geben: Dominik Haller. Ab Freitag, 26. Februar, ist der ehemalige Servicepunkt im Tegut (Erlabrunner Straße 36) als Baubüro geöffnet. Die Öffnungszeiten sind freitags, 10 bis 12 Uhr und 12.30 bis 16 Uhr.
Margetshöchheim
Deutsche Glasfaser eröffnet Baubüro in Margetshöchheim
Margetshöchheim
Baumaschinen
Glasfasern
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!