Die Ausbildungsplatzbörse im Oktober war bisher stets eine stark frequentierte Messe für Ausbilder und Jugendliche im Landkreis Neustadt-Bad Windsheim, die diese Chance gerne nutzten, um erste Kontakte und Informationen auszutauschen. Dieser Termin musste in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden, da die gesundheitlichen Risiken für alle Beteiligten zu hoch wären und die Besucherzahlen stark eingeschränkt werden müssten. Als Ersatz für dieses erste Kennenlernen auf der Präsenzmesse, hat das Landratsamt unter www.aubiboe.de eine digitale Plattform für unkomplizierte Videochats bereitgestellt.
Bei dieser digitalen Ausbildungsbörse können die Jugendlichen in zwangloser Atmosphäre alle Fragen zum Beruf, dem Unternehmen und dem Ausbildungsweg direkt an den jeweiligen Ausbilder der Unternehmen stellen. Diese warten dringend auf diesen Kontakt zu den Jugendlichen.
Dies ist zwar für alle Beteiligte Neuland, unterscheidet sich aber kaum vom längst praktizierten Skypen oder Facetime über Whatsapp & Co. Die Buchung ist einfach konzipiert und leicht zu handhaben. Es braucht nur einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, Tablet oder Smartphone. Die Ausbilder dürften vermutlich aufgeregter sein als die Jugendlichen, die in Zeiten von Homeschooling und Kontaktverboten ohnehin reichlich Erfahrungen mit Videochats gesammelt haben, vermutet Karin Kerling von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt.
In den vergangenen Monaten kaum persönlicher Kontakt
Da die teilnehmenden Unternehmen in den vergangenen Monaten kaum persönlichen Kontakt zu Schülern aufnehmen konnten, erhoffen sie sich jetzt möglichst viele Gespräche, denn gerade in diesen Zeiten ist es für sie äußerst wichtig, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Kein Jugendlicher braucht sich zu scheuen, in direkten Kontakt zu treten, die Ausbilder sind den Umgang mit jungen Menschen gewöhnt und freuen sich über jeden Interessenten.
Die Buchungen auf www.aubiboe.de können ab sofort vorgenommen werden und sind für alle Teilnehmer kostenfrei und unverbindlich. Die Video-Chats werden in der Zeit vom 5. bis 9. Oktober 2020 jeweils nachmittags angeboten. Unter dieser Adresse findet man alle teilnehmenden Ausbildungsbetriebe mit einer kurzen Beschreibung und dem Ausbildungsangebot. Von hier aus kann man dann direkt den gewünschten Zeitslot buchen, anschließend bekommt man eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangs-Link. Jetzt ist es nur noch wichtig, sich am gebuchten Termin zuverlässig einzuloggen und der Video-Chat kann beginnen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!