Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Die Stadt bereitet sich auf ihr Jubiläum vor

Uffenheim

Die Stadt bereitet sich auf ihr Jubiläum vor

    • |
    • |
    Das grüne Haus am Kirchplatz 3 gegenüber dem Rathaus (rechts) gehört der Stadt. Dort sollen nach dem Umbau Einwohnermeldeamt, Sozialamt, Standesamt und Regionalmanagement ihren neuen Platz finden.
    Das grüne Haus am Kirchplatz 3 gegenüber dem Rathaus (rechts) gehört der Stadt. Dort sollen nach dem Umbau Einwohnermeldeamt, Sozialamt, Standesamt und Regionalmanagement ihren neuen Platz finden. Foto: Gerhard Krämer

    Aus dem Jahr 1349 stammt der erste schriftliche Nachweis Uffenheims als Stadt. Deshalb soll das 675. Jubiläum im nächsten Jahr gefeiert werden – zusammen mit dem 50-jährigen Bestehen der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim. Bürgermeister Wolfgang Lampe stellte in der Sitzung des Verwaltungs- und Bauausschusses einige Ideen vor. Details soll ein Festausschuss oder ein Arbeitskreis erstellen.

    Lampe erinnerte an das Jahr 1999, als das 650. Jubiläum groß gefeiert wurde. Damals habe es neben großen auch mehrere kleinere Veranstaltungen über das Jahr verteilt gegeben. Zudem sei eine Festschrift herausgegeben worden, ebenso eine Jubiläums-Sondermünze. Auch eine Gewerbeausstellung habe es gegeben.

    Eine Jubiläumsschrift solle es wieder geben, meinte Lampe. Als Auftaktveranstaltung könne er sich den Neujahrsempfang am 20. Januar 2024 vorstellen. Möglich wäre ein Altstadtfest zusammen mit den Rittertagen Anfang Juli. Im September könnte eine Festwoche am Kirchweihtermin stattfinden. Hier könnte auch der Festabend stattfinden. Einen Stadtball oder eine besondere Silvesterfeier könnte sich der Bürgermeister ebenfalls vorstellen.

    Warten auf Vorschläge des Festausschusses

    "Das sind alles nur Vorschläge", sagte Lampe, der sich wünscht, das Fest gemeinsam mit dem 50. Jubiläum der Verwaltungsgemeinschaft zu feiern. In der folgenden Diskussion waren sich alle Ausschussmitglieder einig, das Jubiläum zu feiern. "Eine Feier muss sein", bekräftigte Wolfgang Barz (SPD). Ursula Suchanka (SPD) fragte allerdings, ob es so groß wie das 650. Stadtjubiläum gefeiert werden müsse. Sie warte auf die Vorschläge aus dem Festausschuss. Eine Festwoche im September favorisierte Hermann Schuch (FWG).

    Die Vorschläge von Bürgermeister Lampe (SPD) bezeichnete Achim Endreß (CSU) als gutes Grundgerüst. Seine Fraktionskollegin Diana Alt fände kleinere Veranstaltungen zwischendurch nicht schlecht. Es sei gut, wenn sich Uffenheim nach Außen präsentieren könne. Dem schloss sich auch Heiko Maar (Bürgerliste) an: "Ich finde es schön, wenn man das ganze Jahr über feiert." Er sah darin auch die Chance, Neubürger anzusprechen.

    Erweiterung des Rathauses

    Neben der Vorbereitung der Feierlichkeiten gibt es noch viele weitere Projekte, mit der sich Stadt und Stadtrat beschäftigen müssen. Zum Beispiel mit der Platznot im Rathaus. Um diese zu beheben, hat die Stadt das Haus am Kirchplatz 3 gegenüber dem Rathaus erworben. Jetzt hat der Stadtrat die Umbaupläne gebilligt. Die Gesamtumbaukosten gab Viktor Scheider vom Stadtbauamt mit 815.000 Euro brutto an. Zuschüsse, zum Beispiel aus der Städtebauförderung werden beantragt.

    Das 1955 errichtete Haus soll dann ab Mai 2025 im Erdgeschoss Büroräume für Einwohnermeldeamt und Sozialamt haben mit Foyer, Wartebereich und Bürgerservice-Räumen. Das Erdgeschoss wird laut Lampe barrierefrei zugänglich sein. Mit einem Fahrstuhl gelangt man ins Obergeschoss. Dort werden Standesamt und Regionalmanagement untergebracht. Daneben gibt es dort eine Personalküche und Sanitäranlagen. 

    Eine Treppe führt ins Dachgeschoss. Dort befindet sich eine Wohnung, die derzeit vermietet ist. Dies bleibt auch so. Später sollen die Räume dann als Lager für Akten dienen. Durch das neue Gebäude bekommen Mitarbeitende im Rathaus wieder mehr Platz. Trennwände könnten wieder entfernt werden, erläuterte Lampe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden