In der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim hat es personelle Veränderungen gegeben. Nun sind alle Posten wieder besetzt. Zurzeit arbeiten sieben Männer und Frauen im Rathaus, davon zwei in Teilzeit.
Nachdem Geschäftsstellenleiter Otmar Gerhard in den Ruhestand ging und Andreas Schädler sowie Christina Thiele an andere Stellen gewechselt hatten, musste das übrige Personal für einige Zeit etliche Aufgaben mitübernehmen. „Wir sind froh, dass wir nun in allen Bereichen wieder kompetente Ansprechpartner haben“, freuen sich Bürgermeister Konrad Schlier aus Bergtheim und Bürgermeisterin Martina Rottmann aus Oberpleichfeld.
Als Geschäftsstellenleiter wurde Andreas Faulhaber angestellt (1. April 2015). Als solcher ist der 30-Jährige erster Ansprechpartner für die beiden Bürgermeister, die Schul-, Wasser- und Abwasserverbände, den Schulverband Bergtheim sowie für die Mitarbeiter der Verwaltung. Faulhaber ist Beamter in der dritten Qualifikationsebene und kommt aus Würzburg, ist aber in Bergtheim aufgewachsen. Daher kennt er die Verhältnisse vor Ort gut. Seine berufliche Laufbahn begann Faulhaber 2001 mit einer Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern.
Von 2010 bis 2013 studierte er an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Wasserburg am Inn die Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichem Schwerpunkt der Sozialverwaltung. Er schloss das Studium mit dem Diplom ab und arbeitete anschließend bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern im Außendienst in Nürnberg.
Als Leiter des Bauamtes wurde Steffen Guth-Portain aus Euerbach eingestellt (zum 1. September 2015). Der 38-Jährige ist damit zuständig „für alles, was das Bauplanungsrecht der Gemeinde betrifft“. Das sind eigenen Bauvorhaben der beiden Kommunen sowie das Begutachten der Bauunterlagen der Bürgerinnen und Bürger. Im Aufgabenbereich des Bauamtsleiters liegt auch das bereichsübergreifende Ordnungswidrigkeitsverfahren. Der Beamte im gehobenen Dienst hatte zunächst Elektriker gelernt, war dann zwölf Jahre bei der Bundeswehr und danach zwei Jahre im Jobcenter beim Landratsamt in Würzburg beschäftigt. Bei der Bundeswehr hat Guth-Portain BWL studiert und schloss 2013 sein dreijähriges Studium in Hof als Diplom-Verwaltungswirt ab.
Die neue Leiterin der Finanzverwaltung Sandra Pfeuffer (29) hat am 1. Oktober 2015 ihren Dienst in der Verwaltungsgemeinschaft angetreten. Die gebürtige Riedenerin absolvierte ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten sowie den Angestelltenlehrgang II bei der Stadt Würzburg, bevor sie vor drei Jahren zum Markt Höchberg in die Finanzverwaltung wechselte. „Es ist ein umfangreiches Aufgabengebiet mit viel Verantwortung“, beschreibt Pfeuffer ihre neue Stelle. Die beim Markt Höchberg gesammelten Erfahrungen kann sie nun gut in ihrem jetzigen Tätigkeitsfeld einsetzen. In Bergtheim ist sie verantwortlich für die Erstellung, Überwachung sowie Ausführung von fünf Haushaltsplänen bzw. Haushaltssatzungen. Zudem ist sie zuständig für kommunale Steuern, Wasser- und Kanalgebühren sowie den gemeindlichen Kindergarten.
Neue Gemeindearbeiter
Auch bei den Gemeindearbeitern gab es zum Jahreswechsel aus Altersgründen Veränderungen. Eingelernt wurden schon Jürgen Seiffert und Philipp Göbel, die bereits in Bergtheim angefangen haben. Seit 1. Januar ergänzt Matthias Oeftering das Team der Gemeindearbeiter. Erwin Kuhn verabschiedet sich zum Jahresende in den Ruhestand.