Die Gemeinde Margetshöchheim plant, den Grillplatz unter der Eisenbahnbrücke am Radweg in ein Freizeitgelände umzugestalten. Bei der Jahresversammlung der Margetshöchheimer Mitte (MM) kritisierte kürzlich Vorsitzender Andreas Raps, dass bis Ende des Jahres insgesamt 240 000 Euro in die Umgestaltung investiert werden sollen.
Das sei bedauerlich, da die Lage unter der Zugbrücke neben der stark befahrenen Staatsstraße 2300 den „Charme einer Autobahnraststätte“ versprühe. Erfreulicherweise werde jetzt auf dem gegenüberliegenden Gelände der Bau eines Ärztezentrums verwirklicht. Dies zeigt laut Raps einmal mehr, dass man nicht blindlings jedem Investor entgegenkommen müsse. Schließlich hieß es im Zuge der Diskussion um das Götz-Gelände vor zwei Jahren noch, ohne einen Vollsortimenter würde auch kein Ärztehaus kommen.
Der MM-Vorsitzende mahnte zudem an, dass die Fußanbindung zum neuen Mainsteg, der 2019 fertig gestellt sein soll, beleuchtungstechnisch dringend im nächsten Jahr angegangen werden müsse. Es wäre seiner Meinung nach bedauerlich, wenn die Margetshöchheimer den neuen Steg morgens oder abends nur in weitgehender Dunkelheit erreichen könnten. In seinem Bericht blickte Raps auf das vergangene Jahr zurück, in dem die Weichen für kostenintensive gemeindliche Projekte gestellt wurden, wie beispielsweise die Sanierung des Rathauses oder der Ausbau der Mainstraße.
Bei der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder turnusgemäß einen neuen Vorstand. Das bewährte Team der vergangenen Jahre wurde dabei im Amt bestätigt. So werden Andreas Raps als erster Vorsitzender und Peter Etthöfer als sein Stellvertreter weiter tätig sein. Angela Marquardt bleibt als Schriftführerin erhalten, ebenso wie Norbert Tratz, der die Finanzen des Vereins verwaltet. Als Beisitzerin fungiert nun Bianca Kuchenmeister neu mit im Team; sie ersetzt Karin Bonnyai. Als weitere Beisitzer wurden Ekkehard Biemüller und Gerhard von Hinten gewählt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!