Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HELMSTADT: „Ein Lied erklang zur Mitternacht“

HELMSTADT

„Ein Lied erklang zur Mitternacht“

    • |
    • |
    Weihnachtliche Melodien: Mona Streitenberger mit ihrer Querflöte wurde beim Helmstadter Kirchenkonzert begleitet von Larissa Gersitz und Lukas Streitenberger mit der Gitarre.
    Weihnachtliche Melodien: Mona Streitenberger mit ihrer Querflöte wurde beim Helmstadter Kirchenkonzert begleitet von Larissa Gersitz und Lukas Streitenberger mit der Gitarre. Foto: Foto: Mechtild Buck

    Eine Einstimmung auf die Weihnachtstage bot der MGV Frohsinn bei seinem Singen und Musizieren. 300 Besucher lauschten den Stimmen und Klängen in der Kirche St. Martin.

    Der Kinderchor und die Bambinis begeisterten unter Leitung von Rainer Kogelschatz die Zuhörer. Ein ungewöhnlich klangvolles Erlebnis war der Auftritt des Kinderchors zusammen mit dem Rebel Canto. Unter Leitung von Bettina Winkler trugen die Sänger „Mitten in der Nacht“ von Rolf Zuckowski vor. Vom „Gemeinsamen Chor“ ertönten unter Leitung von Bettina Winkler engelsgleiche, ins Herz gehende Klänge beim „Weihnachts-Wiegenlied“.

    Die flotten Frohsinn-Singers hatten einen eher besinnlichen Auftritt und begeisterten unter der Leitung von Imelda Streitenberger-Gersitz unter anderem mit „Ein Lied erklang zur Mitternacht“. Lebensfroh und lustig erschallten dagegen die Gesänge des Jugendchors Cantabile bei Spirituals wie „Hail Holy Queen“. Der Chor wurde von Larissa Gersitz geleitet.

    Instrumentaldarbietungen

    Neben den Chorvorträgen gab es einige Instrumentaldarbietungen vom Bläserorchester der Musikschule (Leitung: Bernhard Reussner). Lisa Gersitz trug ein virtuoses Geigensolo vor. Dabei wurde sie von Imelda Streitenberger-Gersitz am Klavier begleitet. Das „Symbolum“ von Marie Laabs (Gesang), Patrick Freudenberger (Gitarre) und Marcel Arnheiter (Cajon) hatte durch das Schlaginstrument Cajon einen weihnachtlich-exotischen Anklang.

    Beim „Menuett“ von Leonard de Call entlockte Mona Streitenberger ihrer Querflöte liebliche Klänge. Begleitet wurde sie von Larissa Gersitz und Lukas Streitenberger mit der Gitarre.

    Das Konzert fand seinen Ausklang bei Glühwein und Bratwurst auf dem Kirchenvorplatz. Die Buden hatte der MGV aufgebaut, die Bewirtung übernahm der Pfarrgemeinderat. Spenden werden für den Neubau des Pfarrheims verwendet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden