Am 1. Oktober geht für die Marktgemeinde Bütthard ein geschichtlicher Abschnitt zu Ende. Gerda Morawetz legt zum 1. Oktober die Geschicke der Marienapotheke in jüngere Hände. Nach langem Suchen ist sie überzeugt, in Rainer Schmidt aus Würzburg einen würdigen Nachfolger gefunden zu haben.
Zusammen mit ihrem Mann Bruno Morawetz hatte sie das Anwesen im Jahre 1967 gekauft und nach umfangreichen Umbauten die Apotheke schon im März des gleichen Jahres wieder eröffnet.
In wenigen Wochen kann die Apotheke auf ihr 185-jähriges Bestehen zurückblicken. Vor der Errichtung mussten die Bewohner von Bütthard und Umgebung ihre Arzneien in Weikersheim, Bad Mergentheim, Aub oder Ochsenfurt holen.
Nachdem sich bereits im Jahre 1793 der erste Arzt in dem Marktflecken niedergelassen hatte, war man bestrebt, die Medikamente am Ort herstellen zu lassen. Bereits im Frühjahr 1816 bat der in Eltmann ansässige Apotheker Molitor um die Erlaubnis, in Bütthard eine Apotheke errichten zu dürfen. Doch das königliche Landgericht in Aub und der Distriktsarzt waren dagegen, weil nach ihrer Meinung die Apotheke nicht bestehen könne. So wurde das Gesuch vom Ministerium des Innern abschlägig beschieden, obwohl bei einem zweiten Antrag Empfehlungen der Schultheißen von Bütthard, Allersheim, Gaurettersheim, Gaubüttelbrunn, Gützingen, Euerhausen, Höttingen und Oesfeld beigegeben waren. Erst ein dritter Versuch im folgenden Jahr hatte Erfolg.
Der jetzt noch bestehende Fachwerkbau stammt aus dem Jahre 1852. Seitdem wurde die Apotheke von wechselnden Besitzern betrieben, bis dann im Jahre 1932 die Gemeinde das Anwesen samt Einrichtung erwarb und 1936 an den Apotheker Franz-Xaver Bauer verpachtete. Dieser versorgte die Bevölkerung 30 Jahre lang mit Medikamenten. Danach musste sie vorübergehend geschlossen werden, bis die Nachfolge geregelt war.
Die Verhandlungen nahmen lange Zeit in Anspruch, da der Marktgemeinderat bei der Verpachtung bestrebt sein musste, den Bestand auf möglichst lange Zeit zu sichern. Zum Glück für die Bevölkerung in und um Bütthard fand man in der Familie Morawetz einen geeigneten Partner, der den prächtigen Fachwerkbau am Marktplatz erwarb und die Apotheke 1967 wieder eröffnete. Seit 1974 führt Gerda Morawetz die Geschäfte bis zum heutigen Tag. Sie baute die Räumlichkeiten weiter aus und versorgte auch die Bewohner der umliegenden Ortschaften durch Botendienste mit den benötigten Arzneien. In den letzten Jahren hatte sie ihrer treuen Kundschaft immer wieder versprochen, erst dann in den Ruhestand zu treten, wenn sie einen Nachfolger gefunden habe. Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen. Ab dem 1. Oktober wird der Apotheker Rainer Schmidt mit seiner Familie ihre Nachfolge antreten und das Werk seiner Vorgänger fortführen.