So außergewöhnlich wie die beiden Jubiläen, die Hildegard und Oskar Thenhart in diesem Jahr feiern dürfen, sind sie selbst auch als Persönlichkeiten. Ihr Kennenlernen bei einer Ausfahrt mit dem Fahrrad jährt sich in diesem Jahr zum 70. Mal. Die daraus resultierende Ehe dauert bereits 65 Jahre an. So konnte das Paar im Kreis seiner Familie nun die Eiserne Hochzeit feiern. Aber auch das ehrenamtliche Engagement, insbesondere für die Ortsgruppe des Bayerischen Roten Kreuz (BRK), übte das Paar einträchtig über Jahrzehnte aus. Zu ihrem Ehejubiläum gratulierten auch Landrat-Stellvertreter Felix von Zobel und Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher.
Höhen und Tiefen, Freud und Leid lernten Hildegard und Oskar Thenhart ausreichend kennen. Das war es aber auch, wie sie Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung üben ließ. Davon profitierten nicht nur die fünf Kinder, acht Enkel und acht Urenkel. Insbesondere für Hettstadts Bevölkerung waren Hildegard und Oskar Thenhart unverzichtbar. Beruflich war Oskar Thenhart nach seiner Ausbildung zum Installateur und Heizungsbauer bis zum Eintritt in den Ruhestand als Hausmeister in Würzburg an der Universität am Hubland tätig. Seine Frau Hildegard widmete sich der Kindererziehung und ging einer Nebenbeschäftigung nach beim ehemaligen Energieversorger Überlandwerk Unterfranken und der Versorgung der Schwiegereltern.
Ihre Freizeit verbrachte das Paar gemeinsam. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau organisierte Oskar Thenhart bis zum Alter von 85 Jahren und zum Beginn der Pandemie im Jahr 2020 die Blutspende-Termine in Hettstadt. Über Jahrzehnte stand er auch an der Spitze der BRK-Ortsgruppe. In dieser Funktion und in Berufung ihres Engagements für Hettstadts Bevölkerung übernahm das Paar bis zur Gründung der örtlichen First Responder auch die medizinische Erstversorgung bei Einsätzen der Feuerwehr oder bei Spielen am Sportgelände der SG Hettstadt.
Über zwei Jahrzehnte leisteten Hildegard und Oskar Thenhart auch ihren aktiven Beitrag zum partnerschaftlichen Austausch mit der französischen Partnergemeinde Argences. Und bei Veranstaltungen des Radfahrvereins Edelweiß gehörte das Paar zum unverzichtbaren Teil der Küchenmannschaft im Radlerheim. Einen sportlichen Ausgleich fanden Hildegard und Oskar Thenhart im gemeinsamen Hobby Schwimmen. Mit den in Verbindung mit der Pandemie einkehrenden Beschränkungen reduzierten die Thenharts zum eigenen gesundheitlichen Schutz aber sowohl ihr ehrenamtliches Engagement als auch ihre sportliche Betätigung. Der Versorgung des eigenen Gartens und der Lösung von Rätseln frönt Oskar Thenhart jedoch noch immer, ebenso wie sich Gattin Hildegard den Stricknadeln widmet, um ihr Umfeld mit selbst gestrickten Socken zu versorgen.