Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Fach- und Medienübersetzen: Infotag an der FHWS

Würzburg

Fach- und Medienübersetzen: Infotag an der FHWS

    • |
    • |
    Die beiden Masterstudentinnen Carena Barth und Tatjana Kohl stellten das Fach Fremdsprachendidaktik vor.
    Die beiden Masterstudentinnen Carena Barth und Tatjana Kohl stellten das Fach Fremdsprachendidaktik vor. Foto: FHWS / Beate Wassermann

    Im Mai luden laut einer Pressemitteilung die Dozenten des Masterstudiengangs Fach- und Medienübersetzen zu einem Infotag an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) ein.

    Nach allgemeinen Informationen der Studiengangsleiterin Professorin Dr. Heike Jüngst gaben die Dozenten in jeweils etwa halbstündigen Vorträgen erste Einblicke in die Kernthemen des Studiengangs. Auf dem Programm standen Filmübersetzen, Software- und Gamelokalisierung, die Software Trados und Fachübersetzen Englisch und Spanisch. Die Vorstellung des Fachs Fremdsprachendidaktik wurde von den beiden Viertsemester-Masterstudentinnen Tatjana Kohl und Carena Barth übernommen, die beide dieses Semester bereits einen Lehrauftrag an der FHWS haben.

    Im Anschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit einigen Studierenden und Dozierenden auszutauschen und Fragen zu stellen.

    Der Masterstudiengang Fach- und Medienübersetzen an der FHWS zeigt die Bandbreite des Übersetzerberufs mit unterschiedlichen Spezialisierungen und befähigt Absolventen zu Tätigkeiten im Bereich Fachübersetzen in unterschiedlichen Medien sowie im Bereich Filmübersetzen und Softwarelokalisierung. Auch für Aufgaben im Übersetzungsprojektmanagement sind die Absolventen qualifiziert, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelorstudium aus dem Bereich Übersetzung mit der Mindestnote 2,5. Auch Quereinsteiger aus der Anglistik, Romanistik oder Linguistik können sich bis zum 15. Juli 2019 für den Masterstudiengang bewerben. Dafür müssen lediglich die entsprechenden Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden