Die Besitzerin hatte ihren Wagen in der Nähe des Friedhofes in Lengfeld abgestellt, als sie gegen 13 Uhr zurück zu ihrem Auto kam. Der Täter flüchtete sofort in Richtung Estenfeld. Zwar sperren viele zivile und uniformierte Einsatzkräfte das Fluchtgebiet weiträumig ab, "doch konnten wir mangels unzureichender Beschreibung den Täter bislang nicht ausmachen", so Wolfgang Glücker, Pressesprecher der Polizeidirektion Würzburg gestern Nachmittag auf Anfrage. Auch ein Polizeihubschrauber sei im Einsatz gewesen. Die Polizei sucht nach einem goldbraunen älteren Golf, gesteuert von einem zwischen 18 und 24 Jahre alten Mann mit dunklen Haaren.
Der Auto-Aufbruch war bereits Nummer 29 innerhalb kurzer Zeit. 28 weitere waren am Wochenende in Stadt und Landkreis Würzburg vorangegangen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 5. auf 6. Juni, wurden in Veitshöchheim neun, in Rimpar zwölf und im Stadtgebiet sieben Autos aufgebrochen und ausgeräumt.
"Die Arbeitsweise und auch die Anzahl der aufgebrochenen Autos spricht für Bandenkriminalität", so Wolfgang Karl, erster Polizeihauptkommissar der Polizeiinspektion Würzburg-Land. Auch aus dem angrenzenden Baden-Württemberg wurden Pkw-Aufbrüche gemeldet, so Karl weiter.
Die bislang unbekannten Täter hebelten die Fenster derart aus, dass das Glas zersprang. Die Bande hatte es überwiegend auf technische Geräte wie GPS-Empfänger mit Navigationsgerät, Autoradiorecorder, Handys und Fotoapparate abgesehen. Aber auch Schmuck, Bargeld und Sonnenbrillen wurden nicht verschmäht. "Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt, aber sie wird auf mehrere tausend Euro geschätzt", so Karl.
Ein Geschädigter aus Rimpar sagte bei der Polizei aus, dass ihm am Samstagabend gegen 2230 Uhr im Bereich "Zur Veitsmühle" ein etwa 20 bis 30 Jahre junger Mann aufgefallen sei, der "extrem langsam spazieren gegangen" sein soll. Er war etwa 1,90 Meter groß und schlank, hatte braune nackenlange, gelockte Haare und war mit schwarzer Jeans und dunklem Rollkragenpullover bekleidet. Möglicherweise komme er als Täter in Frage.
Weitere Tatorte in Rimpar waren die Breslauer Straße, Kaspar-Schnetter-Straße und Von-Stauffenberg-Straße. In Veitshöchheim zogen die Täter durch die Heidenfelder-, Wolfstal-, Jahn-, Sudeten-, Sonnen- und Rosenstraße.
Die Polizei geht davon aus, dass die gleiche Bande für die Pkw-Aufbrüche in Oberdürrbach, Grombühl und Lengfeld verantwortlich sind. Auch hier fällt die Tatzeit in die Nacht von Samstag auf Sonntag, 5. auf 6. Juni. Hier machten die "Automarder" eine Beute im Wert von 1700 Euro. Der Sachschaden ist wie so oft durch die eingeschlagenen Fensterscheiben weitaus höher. Er wird auf 2700 Euro geschätzt.
Hinweise nehmen die Polizei- inspektion Würzburg-Land, Tel. (09 31) 4 57-16-30, oder die Kripo Würzburg, Tel. (09 31) 4 57-17 32, entgegen.