Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bergtheim: FDP gründet Ortsverband im nördlichen Landkreis Würzburg

Bergtheim

FDP gründet Ortsverband im nördlichen Landkreis Würzburg

    • |
    • |
    Der Vorstand des neu gegründeten FDP-Ortsverbands Bergtheim-Unterpleichfeld-Hausen präsentiert sich mit (von links) Albert Fischer, Anna Barufke und André Barufke.
    Der Vorstand des neu gegründeten FDP-Ortsverbands Bergtheim-Unterpleichfeld-Hausen präsentiert sich mit (von links) Albert Fischer, Anna Barufke und André Barufke. Foto: Maximilian Mödl

    Die FDP hat kürzlich im Weingut Schmitt in Bergtheim einen Ortsverband im nördlichen Landkreis gegründet, bestehend aus den Gemeinden Bergtheim, Hausen und Unterpleichfeld. Darüber berichtet die Partei in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind. Albert Fischer aus Bergtheim wurde zum Vorsitzenden gewählt, die Hausener André Barufke und Anna Barufke komplettieren als Stellvertreter und Beisitzerin den Vorstand. Damit hat die FDP nun sechs Ortsverbände auf dem Gebiet des Landkreises Würzburg, vier weitere sollen in diesem Jahr folgen.

    Kreisvorsitzender Wolfgang Kuhl freute sich über die Gründung und wünschte dem neuen Verband viel Erfolg in der Arbeit vor Ort: "Mit dem Thema der Trockenheit in der Bergtheimer Mulde, dem Verkehr und ÖPNV im nördlichen Landkreis und der künftigen gesundheitlichen Versorgung im Landkreis hat der neue Ortsverband viele spannende Felder zu bearbeiten. Als Kreisverband wollen wir hier gerne breit unterstützen."

    Der neue Ortsvorsitzende freute sich über die Wahl, besonders im Hinblick auf das Erstarken populistischer Parteien und Gruppierungen. "Als FDP wollen wir zukunftsorientierte Politik vor Ort anbieten. Wir stehen dabei für Innovation und Nachhaltigkeit in einem Atemzug, gerade was die Frage von Trockenheit und Klimawandel angeht", sagte Fischer. Auch bei der Mobilität brauche es gemeindeübergreifende Konzept.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden