Seit 2014 untersucht die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) den Anbau von Trüffeln auf aufgelassenen Weinbergsflächen wie im Thüngersheimer Scharlachsgrund. Auf einer Fläche von einem halben Hektar wurden damals 240 mit Trüffelsporen versehene Haselnuss- und Eichensträucher gepflanzt. Nach sieben Jahren hat Mischlingshündin "Elli", die Sabine Will aus Veitshöcheim zum Trüffelspürhund ausgebildet hat, jetzt die ersten fünf Burgundertrüffel erschnüffelt. Wie viele von diesen Edelpilzen liegen noch im Boden und wie geht es mit dem Franken-Trüffel weiter?
Veitshöchheim
Fränkische Trüffel in Veitshöchheim: Nach sieben Jahren die erste Ernte
Fränkische Burgundertrüffel aus Veitshöchheim haben eine "super Qualität und besonders frisches Aroma". Was könnte der Anbau von Trüffeln der Region bringen?
