Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

THÜNGERSHEIM: Fränkische Winzer inmitten der Biowelt

THÜNGERSHEIM

Fränkische Winzer inmitten der Biowelt

    • |
    • |
    Großes Gold für Bio-Wein: Landwirtschaftsminister Helmut Brunner gratulierte den Vertretern der Winzergenossenschaft Thüngersheim, Ulrich Lutz und Alfred Schwab, zum Erfolg.
    Großes Gold für Bio-Wein: Landwirtschaftsminister Helmut Brunner gratulierte den Vertretern der Winzergenossenschaft Thüngersheim, Ulrich Lutz und Alfred Schwab, zum Erfolg. Foto: Foto: landwirtschaftsministerium

    (ehe) Eine nachhaltige Wirtschaftsweise und der Verzicht auf hohe Erträge bringt für die fränkischen Winzer auch im Bereich der Bioweine international anerkannte Qualitäten hervor. Bei der Auszeichnung zum Biowein-Wettbewerb „MUNDUS vini“ bei der BioFach in Nürnberg standen auch fränkische Winzer auf dem Siegerpodest.

    Die Winzergenossenschaft Thüngersheim durfte sich als einziger Vertreter Frankens über „Großes Gold“ für einen 2009er Thüngersheimer Ravensburg Bacchus Kabinett Halbtrocken freuen.

    Internationale Bio-Winzer hatten 339 Rotweine, 202 Weißweine, 12 Roséweine und zwei Blanc de Noirs der Jury vorgestellt. Um die Auszeichnung „Großes Gold“ zu bekommen, war eine Bewertung des Weines durch sechs Juroren mit mindestens 95 Punkten erforderlich. Lediglich drei der 555 zur Prämierung angestellten Weine erreichten diese Auszeichnung. Vorsitzender Ulrich Lutz und Aufsichtsrat Alfred Schwab durften für die Winzergenossenschaft Thüngersheim durften mit ihrer Bio-Wein-Linie Terra Thu die höchste Auszeichnung in Empfang nehmen. Allerdings sind die 1500 Flaschen der Kostbarkeit bereits vergriffen, bedauerte Schwab. Am Messestand von „Terra Thu“ gratulierte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner den Vertretern der Winzergenossenschaft Thüngersheim.

    Als weitere Preisträger aus dem Kreis der fränkischen Winzer waren gleich mehrfach das Weingut Helmut Christ (Nordheim), das Juliusspital Würzburg und Divino Nordheim vertreten.

    So wurde vom Juliusspital Würzburg ein 2009er Grauer Burgunder & Weißer Burgunder Kabinett trocken mit Gold sowie ein 2009er Silvaner Kabinett trocken mit Silber prämiert. Mit Gold für einen 2009er Dettelbacher Berg Rondell Spätlese, und 2009er Volkacher Ratsherr Riesling Spätlese trocken, sowie Silber für 2009er Wipfelder Zehntgraf Johanniter Kabinett trocken und einen 2009er Stammheimer Eselsberg Silvaner Spätlese war das Weingut Helmut Christ (Nordheim) erfolgreichster Vertreter unter den prämierten fränkischen Winzern.

    Darüber hinaus durfte sich Divino Nordheim über Silber für einen 2009er Silvaner Kabinett trocken freuen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden