Ab sofort heißt es „Zimmer frei“ im Landratsamt – zumindest für Bienen und viele weitere Insekten. In einer Gemeinschaftsaktion haben 25 von den 46 Obst- und Gartenbauvereinen im Landkreis Würzburg ein gemeinsames Bienenhotel geschaffen. Darüber berichtet das Landratsamt Würzburg in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.
Die Vereine haben vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege jeweils eine Holzkiste zum Befüllen erhalten und diese nun auf verschiedenste Weise bestückt zurückgebracht. Geschäftsführerin und Organisatorin Jessica Tokarek hat einen bienenfreundlichen Standort für das Hotel auf dem Landratsamts-Gelände in der Zeppelinstraße ausgewählt und vorbereitet.
Mit einer kleinen Feierstunde wurde das Bienenhotel eingeweiht und die Türen des Hotels erstmals geöffnet. Landrat Thomas Eberth freute sich in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege: „Mitten im Herzen der Stadt Würzburg können wir so einen wichtigen Beitrag für das Stadtklima leisten und die Stadtbienen sowie die Biodiversität in Würzburg hervorragend unterstützen.“ Er dankte den Obst- und Gartenbauvereinen für ihr Engagement und die liebevolle Kreativität, die bei der Gestaltung der einzelnen „Hotelzimmer“ zu sehen ist.
Vorgarten des Amtsgebäudes soll ein Blütenmeer werden
Die beiden Bienenhotels sind von der Zeppelinstraße aus gut sichtbar. Ergänzt wird das Hotel demnächst auch um eine Bienenweide und eine Naturblumenmischung, die den Vorgarten des historischen Amtsgebäudes in ein Blütenmeer verwandelt soll. „Nahrung und Wohnen für die Insekten, eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für Mitarbeitende, Besucher und die Anwohner - alles passt schön zusammen“, fasst der Landrat freudig zusammen, der selbst auch einen „Zimmertrakt“ gebastelt hat.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!