Erste Theaterakademie bei den Frankenfestspielen Röttingen: Wie Kinder und Jugendliche Einblicke zum Thema Theater gewinnen und dabei jede Menge über sich selbst lernen.
Zu Besuch im Rathaus bei Bürgermeister Martin Umscheid waren die Klassen 4a und 4b der Röttinger Grundschule mit ihren Klasslehrerinnen Birgit Daxhammer und Annette Braun.
Personalwechsel bei der Verwaltungsgemeinschaft Röttingen: Zwei neue Mitarbeiterinnen wurden begrüßt, ein langjähriger Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet wurdeDer langjährige geschäftsleitender Beamte der Verwaltungsgemeinschaft ...
Frisches Blut im künstlerischen Team der Frankenfestspiele: Was sie sich von der Saison 2019 erhoffen, verraten der Intendant, der musikalische Leiter und ein Regisseur.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Sie sind bei den Frankenfeststpielen Röttingen seit vielen Jahren eine Institution: die Mitglieder des Extra-Ensembles. Beim Casting der Neuen geht es um mehr als Singen.
Die örtlichen Vereine hatten im Vorfeld erneut exzellente Arbeit geleistet und 16 ideenreiche und bis ins kleinste Detail ausgetüftelte Motivwagen oder Gruppen mit tollen Kostümen zum jeweils passenden Ereignis gestaltet.
Auf dem Gelände der Grundschule Röttingen tobten sich Unbekannte in der Ferienzeit aus, berichtet die Polizei. Der Hausmeister des Anwesens in der Schulstraße 5 entdeckte am Donnerstag mehrere Sachbeschädigungen im Bereich des Pausenhofes.
Es ist ein Kuriosum: Das Dorf Schönstheim existiert schon seit 550 Jahren nicht mehr, hat auch keine Bürger und wählt dennoch alle Jahre wieder einen neuen Bürgermeister.
Vergangene Woche haben etliche Kiinder nicht nur wegen der hohen Temperaturen in Röttingen geschwitzt, sondern waren fünf Tage lang fleißig – trotz Schulferien.
Trotz einer geringeren Beteiligung geriet der Autofreie Sonntag durchs Taubertal auch diesmal zu einer Veranstaltung mit hohem Spaßfaktor. An der Strecke gab es einiges zu erleben.
Mit dem Zweipersonenstück „Fred Astaire - ein Leben für den Tanz“ warten am Dienstag, 7. August, um 20.30 Uhr, die Frankenfestspiele mit einer Zusatzveranstaltung auf.
Am 5. August findet zum 9. Mal zwischen Bad Mergentheim und Rothenburg ob der Tauber/Detwang ein autofreier Sonntag im südlichen Teil des „Lieblichen Taubertals“ statt.
Noch keine Minute war Schulleiterstellvertreterin Simone Stachel am Rednerpult als zwei Männer sie mit einem Hubwagen aus der Aula der Grundschule Röttingen zogen.
Ob Stoiber, Seehofer oder Söder – Wolfgang Krebs kann sie alle und servierte gemeinsam mit den „Bayerischen Löwen“ einen Kabarettabend der Extraklasse.
Die Ähnlichkeit mit der Vorgänger-Band „Wise Guys“ ist noch immer unverkennbar. Trotzdem schlug das A-Capella-Quintett bei den Frankenfestspielen auch ganz neue Töne an.