Bei einer Organisationsuntersuchung mit Stellenbedarfsanalyse soll die Aufbau- und Ablauforganisation in der Verwaltung der Gemeinde Thüngersheim überprüft werden.
Noch bevor der "Terroir F"-Standort Am Fischberg in Thüngersheim als magischer Ort des Frankenweis fertiggestellt ist, erhält der Weinort als einziger dieser Standorte einen zweiten magischen Ort.
Der lautstark ausgerufenen "Parole" wegen unzweifelhaft in der Raiffeisen-Sporthalle hatte sich das Narrenvolk in Thüngersheim versammelt, um "Normal ist anders!" gemeinsam mit einer Abordnung des Faschingsclubs und Gästen der Narrengilde ...
Das Programm "Fit für 99" im Pflegeheim hilft auch hochbetagten Senioren, sich geistig und körperlich zu betätigen. So auch der 99-jährigen Maria Bauer.
In den kommenden drei Wochen wird die Chlorung des Trinkwassers in den meisten Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg zurückgefahren - mit einer Ausnahme.
Georg Keller schaut oft zum Sternenhimmel. Besonders fasziniert den Hobby-Astronomen aus Thüngersheim der Saturn. Für seine Passion wohnt er allerdings am falschen Ort.
In Greußenheim hat die Firma Benkert kleine Bäumchen gepflanzt als Ersatz für die umgeschlagenen Bäume in Thüngersheim. Kann daraus mal ein richtiger Wald entstehen?
Ein Ehepaar hat ein Baudenkmal aufwendig restauriert. Bevor es an die Feinarbeiten ging, musste tonnenweise Schutt beseitigt werden. Aber die Eheleute bekamen Hilfe.
Der Geschäftsführer Steffen Jodl des Bund Naturschutz in Würzburg lässt nicht locker: Er fordert jetzt auch einen Abbaustopp für die Firma Benkert, die seit Jahren eine Steinbruchgenehmigung hat.
Soll man sich nun freuen, dass die Rodungen in Thüngersheim erst einmal gestoppt sind? Fünf Hektar Wald sind weg - das lässt sich erst einmal nicht wieder gut machen.
Statt zehn Hektar reichen der Firma Benkert erst einmal fünf. Mehr soll im Thüngersheimer Wald nicht gerodet werden. Vielleicht, weil Genehmigungen fehlen?
Die Aufregung ist groß: In Thüngersheim werden knapp zehn Hektar Wald gerodet. Eine Baustoff-Firma braucht mehr Abbaufläche. War alles ordnungsgemäß genehmigt?
Knapp zehn Hektar Wald sollen gerodet werden, weil die Firma Benkert mehr Muschelkalk abbauen möchte. Doch so leicht wollen es die Thüngersheimer der Firma nicht machen.
Zehn Hektar Laubwald sollen in Thüngersheim für die Erweiterung eines Steinbruchs gerodet werden. Der Bund Naturschutz spricht von einem Todesstoß für den Wald.
Im September war die Kindersachbuchautorin Andrea Erne auf Einladung der Gemeindebücherei zu Gast in der Georg- Anton- Urlaub- Grundschule in Thüngersheim Das geht aus einer Pressemitteilung der Gemeindebücherei Thüngersheim hervor.
Auch 14 Tage später ist keine Entwarnung in Sicht: 50.000 Menschen nordwestlich von Würzburg müssen ihr Wasser weiter abkochen. Doch die Affäre wird immer verworrener.
Ob Musik oder Kabarett, Tanz oder Meditation - beim 29. Kulturherbst zeigt der Landkreis Würzburg, was er kulturell drauf hat: elf Tipps von Main-Post-Redakteuren.
Der Freistaat investiert in die Forschung für den Obstbau und die Baumschulen: Für insgesamt fünf Millionen Euro wird in Thüngersheim auf dem Obstbauversuchsgelände „Stutel“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ein neues ...