„Waldbüttelbrunn, Roßbrunn und Mädelhofen gestalten, weiterentwickeln und für die Menschen arbeiten“, gab der wiedergewählte Ortsvorsitzende Alfred Endres als Motto für die bevorstehenden Jahre aus.
In einem rund 1,5 Stunden langen Vortrag stellten Julia Dillamar und Elisabeth Seelesch vom Büro archicult GmbH den Gemeinderäten die Innen- und Außengestaltung des neuen Rathauses vor.
Im Spätsommer des vergangenen Jahres hatte die bisherige Inhaberin Marianne Konrad angekündigt, dass sie nach 28 Jahren das Nähstübchen in Waldbüttelbrunn aus Altersgründen Ende 2018 aufgeben wird.
„Wir möchten hier in Waldbüttelbrunn die Jugend einbeziehen, mitbestimmen und mitgestalten lassen“, sagt der Gemeinde-Sozialpädagoge Michael Langenhorst anlässlich der Gründung eines Jugendrates in der Gemeinde.
Im Jugendzentrum Waldbüttelbrunn hat der Entdecker-Kids-Klub eröffnet. Hier wird - fernab von Handy und Fernsehen - gelesen, gekocht, experimentiert und geforscht.
Am Donnerstag, 15. Februar, findet der „Büttelbrunner Donnertag“ mit Fisch, Starkbier und Politik statt. Zum Donnertag sind alle Bürger eingeladen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Sie haben beim U&D gleich begeistert, bei BR Puls sind sie gerade die Band der Woche. Jetzt stellen Hannah & Falco ihre erste Platte vor – und planen schon weiter.
Finanziell steht Waldbüttelbrunn gut da, die Pro-Kopf-Verschuldung liegt weit unter dem Landesschnitt. Dennoch gab es bei der Haushaltsplanung Grund für Diskussionen.
Bereits zum 18. Mal hat die DJK Waldbüttelbrunn ihr traditionelles Faschingsturnen veranstaltet. Dabei wurde den kleinen und großen Narren einiges geboten.
Bambini Garde der TSG Waldbüttelbrunn: Sina Billinger, Paulina Binder, Alexa Busch, Greta-Malou Dengel, Clara Eyrich, Mariella Gamedi, Frida Heeg, Zoe Holzer, Ida Keupp, Marie Konrad, Angelina Pfau, Alia Ritter, Emilia von den linden, Frieda ...
Seit 22 Jahren versteht es die Büttelbrunner Narrenschar, erfolgreich die humoristischen Register zu ziehen. Die Prunksitzung am Wochenende war mit großartigen Beiträgen einmal mehr der Beweis.
Bei gerade einmal fünf Prozent stehen die Liberalen derzeit in Bayern. Von schlechter Laune war beim Neujahrsempfang aber nichts zu spüren. Im Gegenteil.
Über den tödlichen Unfall am Samstag in Hettstadt (Lkr. Würzburg) sind jetzt neue Aspekte bekannt geworden. Sie zeigen die ganze Tragik des Unglücks und werfen heikle Fragen auf.
Die Erde dreht sich nach immer gleichem Rhythmus. Nach dem Frühjahr folgt der Sommer. Der Herbst malt bunte Bilder, bevor der Winter mit seinem „Nordwind“ die Landschaft mit Schnee und Eis überzieht.