Einen Brunnen bohren will die DJK Dipbach und damit bei Bedarf ihren Sportplatz bewässern. Deshalb hat sie einen Antrag an die Gemeinde Bergtheim auf einen Zuschuss gestellt. Die Gesamtkosten betragen laut Voranschlag 15 000 bis 20 000 Euro.
Es gibt einen Grundsatzbeschluss des Bergtheimer Gemeinderats, dass die Ortsvereine bei baulichen Maßnahmen 25 Prozent der Kosten bezuschusst bekommen. Deshalb will sich die Gemeinde laut einstimmigem Beschluss mit diesem Prozentsatz beteiligen, aber den Zuschuss auf 5000 Euro deckeln. In diesem Jahr kann er wegen der klammen Gemeindekasse und des eng gestrickten Haushalts jedoch noch nicht ausgezahlt werden.
Bau einer überdachten Lagerstätte
Im Gemeindeteil Dipbach möchte ein Landwirt eine überdachte Lagerstätte bauen. Sie soll nach allen Seiten offen bleiben und ist zur Lagerung von Rindermist, Feststoffen aus Rindergülleseparation und Hühnertrockenkot vorgesehen. Die Lagerstätte liegt im Außenbereich des Dorfes und ist privilegiert.
Weil die gemeindlichen Belange nicht betroffen sind, erteilten die Mitglieder des Gemeinderats ihr Einverständnis für das Bauvorhaben. Die Genehmigungsbehörde beim Landratsamt wird jedoch um die Prüfung gebeten, ob eine Brandschutzmauer den Stallungen gegenüber angebracht wäre.
Zu viele Abweichungen vom Bebauungsplan
Der frühere Bauhof der Gemeinde Bergtheim im Veiter Weg ist nach der Beurteilung der Fachbehörde am Landratsamt nicht genehmigungsfähig. Das habe die Prüfung der Bauvoranfrage ergeben. Es gibt zu viele Abweichungen vom Bebauungsplan, etwa bei der Dachneigung oder Wandhöhe. Das hatten auch das Bergtheimer Bauamt und der Gemeinderat so gesehen.
Auf der Lagerhalle will ein Bauherr zwei Wohneinheiten bauen. Einige Mitglieder des Gemeinderats hätten im Rahmen einer Innenortverdichtung gern zugestimmt. Den bestehenden Bebauungsplan deswegen zu ändern, das möchten die Ratsmitglieder aber aus Kostengründen nicht. Bürgermeister Konrad Schlier erhielt bei einer Gegenstimme den Auftrag, dem Antragsteller die Rücknahme seines Bauantrags nahe zu legen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!