Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Goldmedaillen für Uffenheimer Fünfkämpfer

Uffenheim

Goldmedaillen für Uffenheimer Fünfkämpfer

    • |
    • |
    Andreas Schmidt beim Fechten.
    Andreas Schmidt beim Fechten. Foto: Henning Braunsdorf

    Besser hätte der Auftakt in das neue Wettkampfjahr für die Modernen Fünfkämpfer der SB Uffenheim kaum laufen können. Bei den Bayerischen Meisterschaften, die – von Impf- und Testnachweisen abgesehen – wieder an vorpandemische Zeiten erinnerten, errangen die jungen Uffenheimer Athletinnen und Athleten in Nürnberg fünf Medaillen, darunter drei Goldene. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Sportgemeinschaft Bomhardschule Uffenheim entnommen.

    Zu überzeugen wusste dabei vor allem der 12-jährige Lorenz Schmidt, der erstmals in der Altersklasse U15 an den Start ging. In der ersten Disziplin, dem 100 Meter-Freistilschwimmen, schlug er neun Sekunden vor dem Zweitplatzierten an und übernahm somit gleich die Führung im Gesamtklassement. Auch beim anschließenden Fechten, bei dem Schmidt im jahrgangsübergreifenden Fechtpool teilweise älteren Kontrahenten auf der Planche gegenüberstand, zeigte er ein geschicktes Händchen am Degen und konnte so seine Gesamtführung verteidigen.

    Goldmedaille mit 864 Punkten

    Beim abschließenden Laser Run über vier Mal 400 Meter, der Kombination aus vier Mal Laufen und vier Mal Schießen mit der Laserpistole, das in dieser Altersklasse neu ins Wettkampfreglement aufgenommen wurde, lies er seiner Konkurrenz keine Chance und erreichte die Ziellinie mit einem Vorsprung von 45 Sekunden vor dem Silbermedaillengewinner vom TSV Katzwang.

    Mit 864 Punkten konnte er bei der Siegerehrung glücklich die Goldmedaille in Empfang nehmen. Einen sehr beachtlichen fünften Platz errang in der gleichen Altersklasse noch der Uffenheimer Jonas Hupp, der erst wenige Monate zuvor mit dem Fünfkampftraining begonnen hatte und vor allem beim Laufen großen Kampfgeist bewies.

    Leni Hornung gewinnt Bronze

    Ihren ebenfalls ersten Wettkampf bestritt die Neuherbergerin Leni Hornung in der Altersklasse U13 der Mädchen, bei dem sie etwas überraschend, jedoch hoch verdient auf dem Bronzerang landete. Lag sie nach dem 100 Meter-Schwimmen noch auf Platz vier, so kletterte sie durch das anschließende Präzisionsschießen umgehend auf Platz drei. Nach den zehn Laserschüssen erschienen hervorragende 81 Ringe auf der Anzeige, wodurch sie das höchste Ergebnis aller an diesem Tage teilnehmenden Präzisionsschützen erzielte. Beim abschließenden 800 Meter-Lauf lies sie sich von den eisigen Temperaturen und dem schneeglatten Untergrund nicht beirren und kam als zweitbestes Mädchen ins Ziel, wodurch sie mit 583 Punkten ihren dritten Rang im Gesamtklassement souverän verteidigte.

    Lorenz Schmidt auf der Laufrunde während des Laser Run.
    Lorenz Schmidt auf der Laufrunde während des Laser Run. Foto: Henning Braunsdorf

    Bei den älteren Jahrgängen der U17 und der Junioren traten dann erfahrene Fünfkämpfer für die SB Uffenheim an. Dabei lieferten sich die Teamkollegen Kilian Fink und Andreas Schmidt einen spannenden Zweikampf um die Goldmedaille. Fink, erst seit diesem Jahr in der Altersklasse U17 startend, schwamm sich über die 200 Meter-Freistil in der Zeit von 2,30 Minuten zunächst an die Spitze des Klassements. Beim nachfolgenden Fechten zeigte sich Schmidt dann jedoch konzentrierter, landete durch geschickte Angriffe einige sehenswerte Treffer und konnte letztendlich 27 von 32 möglichen Duellen für sich entscheiden.

    Jonas Buhl wird Meister

    Damit war er nicht nur Bester seiner Altersklasse, sondern sogar Zweitbester aller anwesenden Fechter, inklusive der älteren Jahrgänge. Im Laser Run über vier Mal 600 Meter traf Schmidt abschließend nicht nur gewohnt zielsicher die  zehn Meter entfernten Scheiben, sondern spulte trotz rutschigem Boden auch seine Laufrunden in überzeugender Geschwindigkeit ab und gewann somit überzeugend den Bayerischen Meistertitel. Trotz einiger Patzer beim Schießen bewies auch Fink beim Laser Run großartigen Kampfgeist und errang somit verdient die Silbermedaille.

    Der älteste Uffenheimer, Jonas Buhl, blieb in seiner Altersklasse der Junioren zwar hinter seinen Möglichkeiten zurück – vor allem beim Fechten haderte er mit einigen unglücklichen Gegentreffern – konnte jedoch mit all seiner Routine im Laser Run über fünf Mal 600 Meter letztendlich seine Führung im Gesamtklassement bis zum Schluss verteidigen und den Meistertitel feiern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden