Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kirchheim: Grundschulverband Kirchheim investiert in die digitale Bildung

Kirchheim

Grundschulverband Kirchheim investiert in die digitale Bildung

    • |
    • |
    Das Bild zeigt von links: Bürgermeister Harald Engbrecht, Bürgermeister Björn Jungbauer, Schulleiterin Anke Ludwig, Elternbeiratsvorsitzender Christian Scheuermann und Bürgermeister Gunther Ehrhardt.
    Das Bild zeigt von links: Bürgermeister Harald Engbrecht, Bürgermeister Björn Jungbauer, Schulleiterin Anke Ludwig, Elternbeiratsvorsitzender Christian Scheuermann und Bürgermeister Gunther Ehrhardt. Foto: Björn Jungbauer

    Einen großen Schritt bei der digitalen Ausstattung hat die Grundschule Kirchheim gemacht. Kürzlich wurden acht digitale Tafeln an die Grundschule geliefert, installiert und das Lehrpersonal an den neuen Geräten intensiv geschult. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung Gemeinde Kirchheim entnommen: "Die Mitgliedsgemeinden des Grundschulverbands investieren hier gemeinsam mit dem Freistaat Bayern nicht unwesentliche Mittel für eine bessere Ausstattung unserer Grundschule", so Kirchheims Bürgermeister und Grundschulverbandsvorsitzender Björn Jungbauer. Dem Grundschulverband Kirchheim gehören die Gemeinden Geroldshausen, Kirchheim und Kleinrinderfeld an.

    "Für die Anschaffung der digitalen Tafeln haben wir rund 68.000 Euro investiert, ein neues WLAN für das Schulgebäude soll in Kürze installiert werden, hier rechnen wir mit Kosten von rund 7000 Euro", so Gunther Ehrhardt, Bürgermeister von Geroldshausen. "Wir danken dem Freistaat Bayern für einen Zuschuss für die Tafeln und das WLAN in Höhe von 65.500 Euro, dadurch können wir den gemeindlichen Finanzierungsanteil gering halten", ergänzt Kleinrinderfelds  Bürgermeister Harald Engbrecht.

    Direkter Zugriff auch auf den Schulserver möglich

    Nach erfolgter Ausschreibung konnte der Auftrag für die Lieferung und Montage an die Firma VS-Möbel aus Tauberbischofsheim vergeben werden. Die Tafeln bestehen aus einem 86 Zoll großen Bildschirm mit integrierter Infrarot Touchfunktion. Nach Abstimmung mit dem Lehrpersonal hat man sich dazu entschieden, neben dem Android Betriebssystem der Tafeln noch integriere PCs zu beschaffen, da hierüber ein direkter Zugriff auch auf den Schulserver möglich ist. Zusätzlich zu den Tafeln wurde auch jedes Klassenzimmer mit Dokumentenkameras in HD-Qualität ausgestattet, diese ermöglichen ein schnelles Anzeigen und Bearbeiten auch von analogen Inhalten im Unterricht. Die Anschaffung runden neue Lehrerarbeitsplätze ab. Im Zuge des Einbaus von dezentralen Lüftungsgeräten sollen nun auch alle Klassenzimmer mit Netzwerkkabeln verbunden werden, sodass die an der Schule bereits vorhandene Glasfaserleitung auch gigabitfähig bis in jedes Zimmer angebunden werden kann.

    Neue Möglichkeiten bei der Unterrichtsgestaltung

    "Unsere Lehrkräfte nutzen die neue Ausstattung sehr gerne und intensiv, da diese völlig neue Möglichkeiten bei der Unterrichtung ermöglichen. Auch die Kinder sind darüber begeistert, da neben den klassischen Tafelbildern nun auch Videos oder Grafiken eingebunden werden können", freut sich Schulleiterin Anke Ludwig über die acht Tafeln, die auch über je zwei konventionelle Tafelflügel zur klassischen Unterrichtung mit Kreide verfügen. In der jüngeren Vergangenheit wurde für die Grundschule Kirchheim vom Schulverband durch verschiedene Förderprogramme des Freistaats Bayern und des Bundes auch insgesamt 33 iPads für die Schule und die Mittagsbetreuung, sowie 15 Lehrer- und Schülerlaptops gekauft.

    Auch die vier Klassenzimmer im neuen Anbau an der Grundschule werden mit digitalen Tafeln ausgestattet, einen entsprechenden Beschluss fasste kürzlich die Verbandsversammlung. Hierfür wenden die drei Mitgliedsgemeinden nochmal rund 34.000 Euro auf, derzeit ist unklar, ob die Anschaffung gefördert wird. Die drei Bürgermeister hoffen jetzt, dass man auch hier wieder mit Fördermitteln des Freistaats Bayern bedacht wird, da neben der Anschaffung auch immer höhere Unterhaltskosten für die digitale Ausstattung anfallen. "Wir verfügen nun über eine sehr gute Ausstattung im digitalen Bereich, sodass unsere derzeit 189 Kinder an der Schule auch in diesem Themenfeld entsprechende Kompetenzen vermittelt bekommen und die Ausstattung auch didaktisch ein Fortschritt ist", so Elternbeiratsvorsitzender Christian Scheuermann abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden